Appell an Ursula von der Leyen: Klare Worte zu Polen!
Am Mittwoch hält die EU-Kommissionspräsidentin ihre Rede zur Lage der Union
Am Dienstag zeigten 32 Abgeordnete des Europäschen Parlaments ihre Solidarität mit LGBTIQ in Polen und fordern von Kommissionspräsidentin von der Leyen klare Worte.
Gemeinsam zeigten sich mit ihren farbigen Kleidern und Anzügen die Regenbogen-Flagge. Bei Twitter erklärten sie: Morgen erhoffen wir uns von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen klare Worte zu den Rechten von LGBTIQ-Personen und konkrete Massnahmen zum Schutz der Grundrechte. Am Mittwochmorgen hält von der Leyen ihre Rede zur Lage der Union.
Die LGBTI Intergroup ist ein parteiübergreifendes Netzwerk von Abgeordneten, die für LGBTIQ-Rechte kämpfen. Dies sind die aktuellen Mitglieder, 138 an der Zahl.
Monika Vana, Delegationsleiterin der österreichischen GRÜNEN im Europäischen Parlament, fordert Anfang der Woche erklärt, das «Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen müsse ausgeweitet und verschärft» werden. Die Kommission und Rat dürften der offenen Verfolgung von LGBTIQ-Personen nicht länger tatenlos zuschauen.
In Richtung der Kommissionspräsidentin forderte sie echtes Engagement für die verfolgte LGBTIQ-Community – man dürfe sich nicht auf «Twitter-Solidaritätsadressen beschränken».
Ungarn muss trans Mann Geschlechtsanpassung ermöglichen
Die Europäische Union versteht sich als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts für alle Bürger*innen . Da könne es nicht sein, «dass Polens Regierung eine Gruppe von Staatsbürger*innen konsequent ihrer Freiheit, Sicherheit und Rechte beraubt, dass Lesben, Schwule, trans und inter Personen zu politischen Zielscheiben von Hass gemacht und öffentlich diskriminiert werden», kritisiert Monika Vana.
Dazu kommt, dass sich seit Mitte August mindestens 60 Kirchen einer «Stop LGBT» genannten Sammlung von Unterschriften angeschlossen haben, mit der die polnische «Pro Life»- und Anti-LGBTIQ-Aktivistin Katja Godek Pride Paraden verbieten lassen will. Mindestens 25 von ihnen haben dies in den letzten 25 Stunden getan, berichtete der LGBTIQ-Aktivist Kuba Gawron am Montag.
Zusammen mit seiner Organisation KPH (Kampagne gegen Homophobie) reichte ILGA Europe am Montag bei der EU rechtliche Beschwerde gegen Polen ein (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Politik
Hochzeit in Wien: Josefine Paul und Katja Meier haben geheiratet
Eine besondere Ehe in der Politik: Die nordrhein-westfälische Ministerin Josefine Paul und die Ex-Ministerin und heutige sächsische Landtagsabgeordnete Katja Meier haben geheiratet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Lesbisch
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei