Amy Adams zweimal für Razzie Award nominiert
Traditionell werden die Anwärter einen Tag vor den Oscar-Nominierungen benannt
Action-Star Bruce Willis (66) und die schon sechsmal für einen Oscar nominierte Amy Adams (47, «American Hustle») könnten Ende März mit Hollywoods Spottpreisen ausgezeichnet werden.
Die Verleiher der «Goldene Himbeeren» oder «Razzies» gaben die Nominierungen für die nicht ganz ernstzunehmenden Preise am Montag (Ortszeit) bekannt. Traditionell werden die Anwärter einen Tag vor der Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen benannt.
Adams ist gleich in zwei Sparten nominiert, als «schlechteste Hauptdarstellerin» in dem Psychothriller «The Woman in the Window» und für ihre Nebenrolle in dem Filmmusical «Dear Evan Hansen». Aus dem Film ist auch Ben Platt als «schlechtester Hauptdarsteller» nominiert.
Für Willis dachten sich die Verleiher eine Sondersparte aus, mit der Begründung, er habe 2021 gleich acht schlechte Rollen gehabt, darunter in Filmen wie «American Siege», «Deadlock» und «Cosmic Sin». Um den Titel als «Schlechtester Hauptdarsteller» sind unter anderem Scott Eastwood («Dangerous»), LeBron James («Space Jam: A New Legacy» und Mark Wahlberg («Infinite») im Rennen.
Als «Schlechtester Film» konkurrieren mit «Space Jam», «Infinite» und «The Woman in the Window» auch der Thriller «Karen» und der Broadway-Flop «Diana the Musical». Die Produktion über das Leben von Prinzessin Diana – mit Jeanna de Waal als Diana und Roe Hartrampf als Prinz Charles – ist beim Streamingdienst Netflix im Programm. Mit insgesamt neun Nominierungen ist das Musical der Top-Kandidat bei der 42. Spottpreisverleihung. Für Kristen Stewart im Diana-Film «Spencer» dagegen könnte es zumindest eine Oscar-Nominierung geben (MANNSCHAFT berichtete
Die «Razzies» (kurz für Raspberry/Himbeere) wurden 1980 von dem Cineasten John Wilson als Gegenstück zur glanzvollen Oscar-Verleihung ins Leben gerufen. Nach Angaben der Gruppe stimmen mehr als 1100 Mitglieder in den USA und vier Dutzend weiteren Ländern ab. Die Verkündung der «Gewinner» erfolgt traditionell am Vortag der Oscar-Gala, die in diesem Jahr am 27. März über die Bühne gehen soll.
An diesem Dienstag (8. Februar) gibt die Filmakademie in Hollywood die Oscar-Nominierungen bekannt.
Für den Auslands-Oscar steht bereits «Grosse Freiheit» aus Österreich auf der Shortlist (MANNSCHAFT berichtete). Der 35-jährige Rogowski war für seine Hauptrolle für den Europäischen Filmpreis nominiert (MANNSCHAFT berichtete), ging aber leer aus (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland