Als «Wunderkind» gegen Homophobie im Fussball
Nicht selten trifft man im Fussballbusiness auf Feindseligkeit gegenüber schwulen Fussballspieler. Im Kurzfilm spielt Schauspieler Chris Mason Bradly McGuire, ein schwuler professioneller Fussballspieler eines englischen Teams. Für Bradly ist es schwierig, in der Fussballwelt mit seiner sexuellen Vorliebe für Männer klar zu kommen. Lediglich Manager Johnny weiss darüber Bescheid und unterstützt Bradly dabei, seine Homosexualität mit seiner Fussballkariere unter einen Hut zu bringen und sich selbst treu zu bleiben.
Der rund 30-minütige Film wurde von der Kevin-Spacey-Foundation unterstützt, sowie von vielen anderen Organisationen und der Sportmarke «Adidas». Das erste Mal ausgestrahlt wurde der Film am 25. November 2016 vom britischen Fernsehsender «Sky Sports 1» im Rahmen der «Stonewall’s Rainbow Laces»-Kampagne gegen Homophobie im Fussball.
«Mit allem was im Moment in der Welt so vor sich geht, ist der gute Zeitpunkt gekommen, um für Sexualitäts- und Gender-Fragen aufzukommen. Mit Bradly McGuire haben wir einen Charakter geschaffen, der weiss, dass er schwul ist und dies auch akzeptiert. Er möchte gerne sein Coming-out kundtun. Sein Beruf als professioneller Fussballer hindert ihn jedoch daran», so Film-Regisseur Rhys Chapman. «Wenn genug Leute sich diesen Film anschauen, kann dies schon grosse Veränderungen im Fussball mit sich bringen. Jeder der diesen Film sieht wird verstehen, dass jeder es verdient hat, sein Leben ohne Angst zu leben».
Interessiert dich der Kurzfilm «Wonderkid»? Hier kannst du ihn dir kostenlos mit englischen Untertitel anschauen.
Weitere Informationen zum Film findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer