Ägypten: 14 schwule Männer in Klinik verhaftet
Vierzehn Männer im Alter von 18 bis 57 Jahren wurden am Samstag in einer Klinik in Kairo verhaftet.
Sie werden beschuldigt, «homosexuelle Handlungen» begangen zu haben. Gemäss Al-Ahram, einer staatlichen ägyptischen Zeitung, wurde in der Klinik im Stadtteil el-Marg eine Polizeirazzia durchgeführt.
Die Staatsanwaltschaft schickte die Männer zu einem Spezialisten für eine «forensische Untersuchung» und können je nach Stand der Ermittlungen in den nächsten vier Tagen freigelassen werden. Obwohl in Ägypten keine audrückliche Gesetzgebung gegen Homosexuelle existiert, ist es nicht das erste Mal, dass schwule Männer wegen «Unsittlichkeit» verhaftet werden. Vor einem Jahr wurden nach einer Razzia in einer Wohnung in Kairo sieben schwule Männer aus demselben Grund verhaftet und über längere Zeit festgehalten.
Die «Freiheits- und Gerechtigkeitspartei» ist die derzeit stärkste Partei Ägyptens und soll zahlreiche Verbindungen zur Muslimbrüderschaft pflegen. Aktivisten und LGBT-Menschen in Ägypten befürchten, dass die neue Regierung bald Gesetze gegen Homosexuelle erlässt, um gezielt gegen LGBTs vorgehen zu können.
Gemäss der englischsprachigen Newsplattform pinknews.co.uk hat sich die Situation für LGBT-Menschen in Ägypten nach dem Arabischen Frühling verschlechtert.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Kommt gemeinsame Mutterschaft für lesbische Paare?
Die neue Bundesjustizministerin (SPD) Hubig ist dafür und sagt: «Mehrere deutsche Gerichte halten das geltende Abstammungsrecht in diesem Punkt für verfassungswidrig.»
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Justiz