Abschied in Rom – Jannik Schümann steigt bei «Die Diplomatin» aus
Der Schauspieler Jannik Schümann ist am Samstag zum letzten Mal in einer neuen Folge der ARD-Krimireihe «Die Diplomatin» zu sehen.
«2014 habe ich den ersten Film der ‹Diplomatin› in Thailand gedreht und hatte seitdem das Glück, fast jedes Jahr einen neuen Film zu drehen», sagte der 31-Jährige in einem ARD-Interview. Er habe seine Kollegin Natalia Wörner über die Jahre sehr ins Herz geschlossen, sagte der offen schwule Schauspieler.
«Die Beziehung zwischen Karla Lorenz und Nikolaus Tanz wurde im Laufe der Filme wohl auch vertrauter, da Natalia und ich auch privat eine besondere Freundschaft aufgebaut haben», sagte Schümann («Sisi»).
«Nun bedeutet es für mich jedoch weiterzuziehen und deshalb habe ich schweren Herzens entschieden, dass der neue Film in Rom der Ausstiegsfilm für meinen Charakter sein wird. Das Gute ist jedoch, dass dies nicht das Ende der Freundschaft zu Natalia bedeutet.»
Der Krimi «Die Diplomatin – Vermisst in Rom» läuft an diesem Samstag (23.9.) um 20.15 Uhr im Ersten.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Teenies und ihre Online-Geheimnisse: Neue ARD-Serie «Schattenseite»
Es geht um Zwangs-Outings, Drogenmissbrauch, Vergewaltigung und Essstörungen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Soziale Medien
Serie
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN
Film
«Red, White & Royal Blue» geht weiter: Jetzt wird geheiratet!
Die Fortsetzung von «Red, White & Royal Blue» ist nun offiziell von den Amazon MGM Studios verkündet: Bei «Red, White & Royal Wedding» wird wieder die fünffach Emmy-nominierte Jamie Babbit Regie führen.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie
Community
«Drama Queens»: Ein Film zeigt der Heteronormativität den Mittelfinger
Mit «Drama Queens» liefert Alexis Langlois eine explosive Mischung aus Musical, Gesellschaftssatire und queerer Punk-Attitüde. Ein Film, der Heteronormativität endgültig verabschiedet.
Von Patrick Schneller
Unterhaltung
Lesbisch
Drag
Film