Herr Bossart macht blau: So geht Weihnachtsdeko 2019
Warum nicht mal mit Auberginen, Rosenkohl oder Broccoli arbeiten?
Die Feiertage werden fruchtig, jedenfalls im Hause Bossart. Und was man sonst noch über die richtige Weihnachtsdeko 2019 wissen muss.
Herr Bossart mag es eher schlicht und nüchtern und scheut überdekorierte Wohnräume wie Sie-wissen-schon-wer das Weihwasser. Doch nun steht sie uns wieder bevor, die Weihnachtszeit. Damit einher gehen manch opulente Dekorationsexzesse, die vielleicht zu den Angelsachsen passen, hier aber angestrengt wirken und einfach deplatziert sind. Beim Thema Dekoration mahnt Herr Bossart also zur Zurückhaltung.
Von Ausserirdischen besamt: Der Pornhub-Jahresbericht 2019
Besinnen Sie sich – es heisst ja nicht umsonst «besinnliche Weihnachtszeit»! Im Winter ist es dunkel, am Weihnachtsabend haben wir eben erst den kürzesten aller Tage hinter uns gebracht. Wer nun etwas Licht in diese dunklen Abendstunden bringen möchte, der tut sicher etwas Richtiges. Licht erhellt nicht nur die Nacht, es wärmt im übertragenen Sinne auch das Gemüt. Und das tut gut.
Wenn Sie nun finden, Ihre gute Stube müsse ebenfalls dekoriert werden, dann hat Herr Bossart für Sie folgende Trends aufgespürt: Während man vor ein paar Jahren noch total hipp war, wenn man einen schwarzgesprayten Tannenbaum umgekehrt aufhängte, so ist man heuer bei den Leuten, wenn am Tannenreisig die (heimische) Fauna vertreten ist. Eulen, Fasanen, Füchse, Hasen, Steinböcke oder Bären: Der Artenvielfalt in Kugelform sind keine Grenzen gesetzt, gerne dürfen da auch Paradiesvögel und Fantasiekäfer hängen.
Dr. Gay – Ich stehe auf den Vater meines besten Freundes
Wem das allenfalls zu makaber sein sollte, der weiche – ohne Witz – auf Gemüse und Früchte aus Glas aus. Zu finden sind neben Äpfeln auch Gurken, Feigen, Auberginen, Rosenkohl oder Broccoli. Es scheint, die freie Marktwirtschaft möchte mit diesem Trend auch die Vegetarier*innen und Veganen unter Ihnen bedienen. Jedem nach seiner Façon, sagt da Herr Bossart, schliesslich lässt sich über Geschmack nicht streiten. Und originell ist das ja allemal.
Die Trendfarbe dieses Jahr ist übrigens blau, und ganz allgemein dekoriert man – so man denn will – sein Daheim im Chalet- und Landhausstil (da passen ja auch die Tiere und das Gemüse an den Tannenzweigen irgendwie wieder dazu)
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
Italien
Grosse Trauer um Armani: Lange Schlangen an seinem Sarg
Der Sarg steht in dem Saal, in dem der Modemacher Giorgio Armani früher seine Defilees abnahm. Die Beerdigung ist für Montag in kleinem Kreis geplant. Danach soll das Testament eröffnet werden.
Von Newsdesk/©DPA
Lifestyle
Mode
Schwul
Italien
«Nicht genug Zeit mit Freunden verbracht» – Trauer um Giorgio Armani
Von Newsdesk/©DPA
Lifestyle
Mode
Schwul