6 Auto-Werbespots mit Schwulen und Lesben
Von witzig und ausgefallen bis hin zu berührend: Diese Autohersteller werben mit Schwulen und Lesben
Schwule und Lesben in der Autowerbung: Hersteller wie Renault, Mercedes, Toyota und Hyundai machen’s vor. Auch eine Dragqueen ist dabei.
«Jim Beam Bourbon Whiskey» war in den Achtzigerjahren eine der ersten Firmen, die gezielt Werbung für schwule Männer machte (MANNSCHAFT berichtete). In den Neunziger- und Nullerjahren folgten andere Branchen, darunter auch die Autoindustrie. In der Autowerbung mussten Schwule und Lesben anfänglich für Lacher und unerwartete Plottwists herhalten.
Doch es geht auch anders. 2009 nutzte Renault den Werbespot für den neuen Twingo als Plattform, um für mehr Toleranz zu werben. In den Zehnerjahren doppelte Renault nach mit einer berührenden Coming-of-Age-Geschichte von zwei jungen Frauen. Zur Pride 2016 produzierte Mercedes eine Werbung sowohl mit einem Frauen- als auch mit einem Männerpaar.
Die sechs denkwürdigsten Werbespots haben wir in diesem Video zusammengestellt.
Mehr raffinierte LGBTIQ-Kampagnen gibt’s hier.
Das könnte dich auch interessieren
Italien
«Nicht genug Zeit mit Freunden verbracht» – Trauer um Giorgio Armani
Von Newsdesk/©DPA
Lifestyle
Mode
Schwul
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Schweiz
Gratis auf HIV oder Syphilis testen: Pilotprojekt in Zürich verlängert
Der Stadtrat in Zürich verlängert das erfolgreiche Projekt mit Gratistests für sexuell übertragbare Infektionen bis Ende Mai 2027. Gleichzeitig beantragt er die gesetzliche Grundlage für ein dauerhaftes Angebot. Ziel: Infektionsketten frühzeitig unterbrechen.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
Lifestyle
HIV, Aids & STI
Lifestyle
Toxisch oder einfach sexy? Männer oben ohne
Beim Joggen, auf dem CSD oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Mode
Lust