20. CSD in Rostock: «Mehr als bunt, laut und schrill»
Über 10.000 Menschen demonstrierten in Mecklenburg-Vorpommern für Reformen
Von der Resonanz waren selbst die Veranstalter*innen überrascht. In einem langen, bunten und lautstarken Zug durch die Rostocker Innenstadt machten sich rund 10.000 Menschen stark für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Beim 20. Christopher Street Day in Rostock haben am Samstag nach gleichlautenden Angaben von Polizei und Veranstalter*innen rund 10.000 Teilnehmer*innen Forderungen nach mehr Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt Nachdruck verliehen. Zudem verlangten sie gesetzliche Reformen, mit denen Benachteiligungen etwa von homosexuellen Männern und lesbischen Frauen aufgehoben werden.
Als Beispiele nannte CSD-Organisator Max Rentner Beschränkungen für Homosexuelle beim Blutspenden sowie Hürden bei der Anerkennung des Sorgerechts in lesbischen Beziehungen (MANNSCHAFT berichtete über die Gesetzespläne). Zudem rief Rentner die Landesregierung auf, den Landesaktionsplan für sexuelle Vielfalt mit den erforderlichen finanziellen Mitteln auszustatten.
Reformbedarf trotz jüngster Fortschritte Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) räumte auf einer Kundgebung zu Beginn des Aktionstages unter dem Motto «Mehr als bunt, laut und schrill» ein, dass es trotz jüngster Fortschritte noch erheblichen Reformbedarf gebe. (MANNSCHAFT berichtete über den CSD in Schwerin.)
«Da gibt es vieles, bei dem wir gemeinsam weiter, das ganze Jahr lang laut, bunt und schrill sein müssen. Wenn wir uns darüber unterhalten, dass Familie überall da ist, wo Menschen füreinander sorgen, dann muss sich das auch in den Gesetzen widerspiegeln», sagte Drese. Für die Umsetzung der angestrebten Reformen baue sie auf breite Unterstützung.
«Landesaktionsplan für die Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt» Es gelte Vorbehalte, Vorurteile, Anfeindungen und Diskriminierung weiter abzubauen. Mecklenburg-Vorpommern wolle ein Bundesland sein, das den Interessen und Bedürfnissen aller Bürger*innen gerecht werde. «Ein Land für Jungen und Mädchen, Männer und Frauen, für Lesben, Schwule, Bi-, Trans-, Inter- und queere Menschen», erklärte Drese.
Sie kündigte an, den «Landesaktionsplan für die Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt» als eine Art Leitbild in einem breiten Beteiligungsprozess fortschreiben zu wollen. Angaben zum Umfang der finanziellen Unterstützung machte sie nicht.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News