1117 Organisationen fordern UN auf, sich weiter für LGBTIQ einzusetzen
Weltweiter Appell
1117 Organisationen aus 134 Staaten und Gebieten fordern die UN in einer gemeinsamen Erklärung auf, sich stärker für LGBTIQ einzusetzen.
In dem Schreiben vom 17. Juni fordert die Gemeinschaft eine Erneuerung des Menschenrechtsexpertenmandats bezüglich der Gewalt und Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
«Die Fortführung dieses Mandats ist von entscheidender Bedeutung. Die in jeder Region weit verbreitete, schwere und systematische Gewalt und Diskriminierung basierend auf der tatsächlichen oder wahrgenommenen sexuellen Orientierung und/oder des Geschlechts bleibt bestehen», konstatieren die Organisationen. Die Erneuerung würde ein wichtiges Zeichen setzen, «dass jegliche Gewalt nicht toleriert wird».
Weiter soll durch die anhaltende systematische Aufmerksamkeit sichergestellt werden, dass Menschenrechtsverletzungen geahndet und LGBTIQ «tatsächlich frei und gleichberechtigt» leben können.
Die Erklärung wurde im Rahmen des interaktiven Dialogs mit dem UN-Unabhängigkeitsexperten, Victor Madrigal-Borloz, der seinen Bericht zu seinem vorangegangenen Tunesienbesuch vorgelegt hatte, verfasst.
Seit der Einrichtung im Jahr 2016 hat das bestehende UN-Mandat das Bewusstsein über die Auswirkungen der Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher Beziehungen und das Fehlen von rechtlichen Verfahren zur Anerkennung der Geschlechter weltweit gestärkt. Dabei wurde auch der Schaden durch sogenannte «Konversionstherapien» (MANNSCHAFT berichtete) hervorgehoben.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Riesiger Andrang zur Pride Parade in Lübeck
Mit einer bunten Parade feiern Tausende Menschen in Lübeck den Christopher Street Day. Sie kommen bunt kostümiert – und in viel grösserer Zahl als erwartet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
NRW
Raubmord aus Homophobie? Belohnung für Hinweise ausgesetzt
Mitten in der Nacht wird ein Mann vor 35 Jahren brutal erschlagen. Viele Menschen werden befragt – ohne Erfolg. Eine DNA-Spur soll jetzt die Wende in dem Fall bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft