6 Tipps zum stilvollen T-Shirt
Das T-Shirt ist uns ein sehr beliebtes Kleidungsstück geworden. Allerdings keines, von dem man sagen würde, es sei besonders stilvoll.
Das rührt wohl daher, dass sich das T-Shirt erst in den Siebzigern überhaupt zu einem modischen und in den Achtzigerjahren dann zu einem alltäglichen Kleidungsstück mauserte. Zuvor war das T-Shirt als Unterhemd klassifiziert worden und es galt (und gilt!) als unschicklich, sich in der Öffentlichkeit mit Unterwäsche zu zeigen.
Zu knappe T-Shirts an zu alten Männern sehen lächerlich aus.
Auch wenn heute das T-Shirt als Oberkleidungsstück mehr oder weniger akzeptiert ist – sofern man beispielsweise nicht in einer Bank arbeitet –, gelten einige nicht zu vernachlässigende Stilregeln:
Regel Nr. 1: Zu knappe T-Shirts an zu alten Männern sehen lächerlich aus; da mag der feine Herr noch so trainiert sein. Achten Sie darauf, dass das T-Shirt um die Schultern herum richtig sitzt. Im Grunde ist es ganz einfach: Wenn es spannt, dann zwickt es auch. Sind sie 18 Jahre alt, halten Sie das aus, sind Sie es nicht, dann lassen Sie es bitte.
Regel Nr. 2: Keine Buchstaben auf T-Shirts. Das gilt für lustige, leere und doofe Sprüche genauso wie für Logos und (Städte-)Namen. Armani & Co. sollten sich durch die Qualität des Stoffs und den Schnitt auszeichnen, nicht durch Dominanz auf der Brust.
Regel Nr. 3: Keine Querstreifen bei Bauchansatz. Das schmeichelt Ihnen nicht.
Regel Nr. 4: Flachbaucher können das T-Shirt gut über der Hose tragen, wenn es nicht zu kurz oder zu lang ist. Reicht es circa zehn Zentimeter über den Hosenbund, dann hat das T-Shirt eine gute Länge.
Regel Nr. 5: Rundhalskragen und V-Ausschnitte gefallen Herrn Bossart besser als Polokragen. Haben Sie Mut und wählen sie einen weiten Rundhalskragen. Leider sind etwa 95 % der T-Shirts bei uns zu hochgeschlossen, findet Herr Bossart.
Regel Nr. 6: Entscheiden Sie sich: Entweder ist das Oberteil oder die Hose gemustert. Beides, das geht nicht.
Herr Bossarts Tipps:
Klassische Elemente und urbane Trends
Das niederländische Label Scotch & Soda vereint klassische Elemente und urbane Trends. Die Kreationen leben von ihrer Liebe zum Detail, die sich beispielsweise in speziellen Knöpfen und Mustern manifestiert. Eines der wenigen Labels mit etwas weiteren Rundhalskragen bei den T-Shirts – scotch-soda.com.
Design jenseits des Banalen
Das 2007 gegründete italienische Label Antony Morato überzeugt mit Design jenseits des Banalen, ohne jedoch allzu exzentrisch zu sein. Strassentaugliche T-Shirts in modischen Farben oder mit speziellen Mustern sind auch im Onlinestore erhältlich. Noch gibt es leider keine Flagshipstores im deutschsprachigen Raum – morato.it.
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
Mit Nusstorte, Whiskey und Wanderschuh durchs Engadin
Es braucht keine Partymeile, um sichtbar zu sein. Die Gemeinde Silvaplana zeigt mit der ersten Pride Kulinarik Wanderwoche, dass Berge, Bewegung und Essen ebenso verbinden können.
Von Christina Kipshoven
Lifestyle
Sponsored
Lifestyle
Lagerfelds Geisterhaus verkauft: Er schlief nur eine Nacht dort
Vier Jahre lang hat er es akribisch restauriert, um wohl nur eine einzige Nacht darin zu verbringen. Nun wurde es verkauft. Ein Ort, so rätselhaft wie der Mann, der ihn hinterliess.
Von Newsdesk/©DPA
Mode
Lifestyle
«Meine Liebe zählt» – Wie authentische queere Hochzeitsfotos entstehen
Bilder von Brautpaaren sollen sie so zeigen, wie sie sind: vielfältig, frei und vor allem – echt. Ein Plädoyer von Hochzeitsfotografin Jana Sauer.
Von Newsdesk Staff
Ehe für alle
TIN
Queer
Liebe
Fotografie
Gesundheit
Mehr Fälle von Mpox – aber woher kommt die Gelassenheit?
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Lifestyle