6 Tipps zum stilvollen T-Shirt
Das T-Shirt ist uns ein sehr beliebtes Kleidungsstück geworden. Allerdings keines, von dem man sagen würde, es sei besonders stilvoll.
Das rührt wohl daher, dass sich das T-Shirt erst in den Siebzigern überhaupt zu einem modischen und in den Achtzigerjahren dann zu einem alltäglichen Kleidungsstück mauserte. Zuvor war das T-Shirt als Unterhemd klassifiziert worden und es galt (und gilt!) als unschicklich, sich in der Öffentlichkeit mit Unterwäsche zu zeigen.
Zu knappe T-Shirts an zu alten Männern sehen lächerlich aus.
Auch wenn heute das T-Shirt als Oberkleidungsstück mehr oder weniger akzeptiert ist – sofern man beispielsweise nicht in einer Bank arbeitet –, gelten einige nicht zu vernachlässigende Stilregeln:
Regel Nr. 1: Zu knappe T-Shirts an zu alten Männern sehen lächerlich aus; da mag der feine Herr noch so trainiert sein. Achten Sie darauf, dass das T-Shirt um die Schultern herum richtig sitzt. Im Grunde ist es ganz einfach: Wenn es spannt, dann zwickt es auch. Sind sie 18 Jahre alt, halten Sie das aus, sind Sie es nicht, dann lassen Sie es bitte.
Regel Nr. 2: Keine Buchstaben auf T-Shirts. Das gilt für lustige, leere und doofe Sprüche genauso wie für Logos und (Städte-)Namen. Armani & Co. sollten sich durch die Qualität des Stoffs und den Schnitt auszeichnen, nicht durch Dominanz auf der Brust.
Regel Nr. 3: Keine Querstreifen bei Bauchansatz. Das schmeichelt Ihnen nicht.
Regel Nr. 4: Flachbaucher können das T-Shirt gut über der Hose tragen, wenn es nicht zu kurz oder zu lang ist. Reicht es circa zehn Zentimeter über den Hosenbund, dann hat das T-Shirt eine gute Länge.
Regel Nr. 5: Rundhalskragen und V-Ausschnitte gefallen Herrn Bossart besser als Polokragen. Haben Sie Mut und wählen sie einen weiten Rundhalskragen. Leider sind etwa 95 % der T-Shirts bei uns zu hochgeschlossen, findet Herr Bossart.
Regel Nr. 6: Entscheiden Sie sich: Entweder ist das Oberteil oder die Hose gemustert. Beides, das geht nicht.
Herr Bossarts Tipps:
Klassische Elemente und urbane Trends
Das niederländische Label Scotch & Soda vereint klassische Elemente und urbane Trends. Die Kreationen leben von ihrer Liebe zum Detail, die sich beispielsweise in speziellen Knöpfen und Mustern manifestiert. Eines der wenigen Labels mit etwas weiteren Rundhalskragen bei den T-Shirts – scotch-soda.com.
Design jenseits des Banalen
Das 2007 gegründete italienische Label Antony Morato überzeugt mit Design jenseits des Banalen, ohne jedoch allzu exzentrisch zu sein. Strassentaugliche T-Shirts in modischen Farben oder mit speziellen Mustern sind auch im Onlinestore erhältlich. Noch gibt es leider keine Flagshipstores im deutschsprachigen Raum – morato.it.
Das könnte dich auch interessieren
Mode
Nemos Outfit vom ESC kannst du jetzt kaufen
Das kleine Schwarze von Nemos ESC-Auftritt 2025 gibt es anlässlich des Second Hand Day zu kaufen. Nemo versteigert das Outfit für den guten Zweck.
Von Newsdesk Staff
Lifestyle
Schweiz
Eurovision Song Contest
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
People
Dein Zuhause ADHS-gerecht einrichten? Paris Hilton macht's vor
Realitystar Paris Hilton geht offen mit ihrer Aufmerksamkeitsstörung um. In einer neuen Serie auf Youtube zeigt sie, wie sie ihr neues Zuhause einrichtet – und will andere damit ermutigen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lifestyle
Mentale Gesundheit
Frankreich
Gay Cruising im «Schweinestall» – Erwischt bei Polizei-Razzia!
Ein schwules Paar macht immer wieder Urlaub in Cap d’Agde, einem beliebten FKK-Resort in Frankreich. Diesmal wurde einer der beiden erstmals von einer Razzia überrascht. Die Polizei kreuzt da jetzt häufiger auf.
Von Kriss Rudolph
Lifestyle
Polizei
Lust
Schwul