Bremen: 250 Menschen bei Mahnwache für verprügelte trans Frau
Bremen überlegt, wie man öffentliche Transportmittel sicherer machen kann
Der Angriff auf eine trans Frau in Bremen sorgt bundesweit für Entsetzen. Bei einer Mahnwache für das Opfer kamen laut Polizei etwa 250 Menschen vor der Schwankhalle zusammen.
Die 57-Jährige wurde am Samstag gegen 19.35 Uhr in der Tram von einer Gruppe von 10 bis 15 Jugendlichen angegangen. Sie beleidigten die Frau und schlugen ihr mit beiden Fäusten ins Gesicht. Die Gruppe feuerte den Angreifer an, wie eine Polizeisprecherin sagte. Ihr Opfer kam mit schweren Gesichtsverletzungen in ein Krankenhaus (MANNSCHAFT berichtete).
Mobilitätssenatorin Maike Schaefer (Grüne) zeigte sich besorgt und erschüttert über die «feige Gewalttat». Sie kündigte laut Radio Bremen an, mit dem Innenressort und der Bremer Strassenbahn AG zu beraten, wie öffentliche Transportmittel sicherer werden können.
Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) hat der trans Frau ihr Mitgefühl ausgesprochen; Es sei nicht hinnehmbar, dass Menschen wegen ihrer geschlechtlichen Identität um ihr Leben fürchten müssten.
Auch Fussball-Bundesligist Werder Bremen erklärte sich bei Twitter solidarisch: «Der SV Werder verurteilt jegliche Gewalt und ist bestürzt über den Angriff auf eine trans Frau am Wochenende!»
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zeigte sich auf Twitter bestürzt über den «brutalen Angriff», der zeige, «welch entsetzliche Folgen Hass und Gewalt gegen queere Menschen haben können». Die Bundesregierung stelle sich konsequent gegen Diskriminierung und Gewalt.
Für den 20. September hat ihr Ministerium nun zur Auftaktsitzung des Arbeitsgremiums «Bekämpfung homophober und transfeindlicher Gewalt» eingeladen. Damit richtet das BMI ein unabhängiges Expertengremium aus Wissenschaft, Praxis und LGBTIQ-Gemeinschaft ein. Dieses wird über konkrete Handlungsempfehlungen beraten. Insbesondere wird es darum gehen, wie das Hellfeld vergrössert werden kann, und welche Möglichkeiten bestehen, die Sensibilität und Prävention in Bezug auf homo- und transfeindliche Taten zu vergrössern. Queerfeindliche Beweggründe sollen in der Gesetzgebung zu Hasskriminalität explizit aufgenommen werden.
Eine Woche zuvor war in Münster ein trans Mann geschlagen worden, als er einen 20 Jahre alten Mann beim Christopher Street Day bat, zwei Lesben nicht mehr zu beschimpfen und zu bedrohen. Der Pöbler soll Malte daraufhin mindestens einmal mit der Faust geschlagen haben, so dass er stürzte. Fünf Tage später starb Malte C. an seinen Verletzungen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Das Kanu des Manitu» schafft erfolgreichsten Start seit Jahren
Der erfolgreichste Start eines deutschen Films seit 2019: Zwar lockte der Kult-Vorgänger 2001 in den ersten Tagen mehr Leute ins Kino, doch können sich die Zahlen von Bullys neuem Film «Das Kanu des Manitu» sehen lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
Unterhaltung
Ehe für alle
Mehr Queers in den USA wollen heiraten
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Besonders jüngere LGBTIQ-Personen in den USA träumen zunehmend von Hochzeit und Familie.
Von Newsdesk/©DPA
News
Regenbogenfamilie
Wissenschaft
International
Film
«Priscilla»-Star Terence Stamp gestorben
In «Superman» spielte er den Schurken General Zod, in dem Roadmovie «Priscilla - Königin der Wüste» eine trans Frau. Nun ist der britische Star Terence Stamp mit 87 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Drag
People
«Man muss sie streicheln» – Helen Mirren und die «bisexuellen Tomaten»
Auftritt bei Jimmy Fallon: Die Oscar-Preisträgerin spricht über Tomaten, Inter-Sein – und ihren neuen Netflix-Serienhit.
Von Newsdesk Staff
Bi
TV
Unterhaltung
TIN