2020 findet nun definitiv keine Zurich Pride statt
«Es ist leider die einzig vernünftige Lösung angesichts der Coronavirus-Pandemie»
Die Zurich Pride 2020 ist abgesagt. Die Organisator*innen hatten anfänglich eine Durchführung im Spätsommer oder Herbst erwogen.
Der grösste LGBTIQ-Anlass der Schweiz findet dieses Jahr nicht statt. Wie die Organisator*innen in einer Medienmitteilung schreiben, habe der Vorstand «schweren Herzens» die Absage der Zurich Pride 2020 beschlossen. «Wir alle bedauern das sehr. Es ist leider die einzig vernünftige Lösung angesichts der Coronavirus-Pandemie», sagt Vereinspräsidentin Lea Herzig.
Das Zurich Pride Festival und der Demonstrationsumzug waren ursprünglich für den 20. und 21. Juni vorgesehen. Ende März gaben die Organisator*innen eine Verschiebung bekannt (MANNSCHAFT berichtete). Man wolle eine Durchführung zu einem späteren Zeitpunkt im Spätsommer oder Herbst prüfen.
«Nach Wochen der Hoffnung ist leider der Moment gekommen: Wir müssen erkennen, dass wir unseren Grossanlass in der bekannten Form dieses Jahr nicht durchführen können», so die Organisator*innen weiter. Eine Verschiebung in den Herbst sei derzeit mit zu vielen Planungsunsicherheiten behaftet.
Queere Solidarität in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Ende April verlängerte der Bundesrat das Verbot für Grossveranstaltungen bis zum 31. August 2020. Zurzeit sei nicht absehbar, ob solche Anlässe 2020 überhaupt durchgeführt werden können, so der Verein: «Wir sehen uns in der Verantwortung, diese Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt zu fällen und für alle Beteiligten und unsere Festivalgäste Klarheit zu schaffen. Ebenfalls brauchen unsere Partner*innen wie andere LGBTIQ-Vereine, Demo-Teilnehmende, Sponsor*innen, Lieferant*innen von Infrastrukturen, Künstler*innen und unsere Volunteers Planungssicherheit.»
Nächstes Zurich Pride Festival am 18./19. Juni 2021
Trotz Absage des Demonstrationsumzugs und des Festivals will der Verein Zurich Pride Festival in den kommenden Monaten die Kampagne zum diesjährigen Motto «Bekenne Farbe gegen Hass» veröffentlichen. «Unabhängig von der aktuellen Situation werden wir uns weiterhin farbenfroh für mehr Toleranz, Offenheit und insbesondere gegen jegliche Form von Hass und Diskriminierung einsetzen.»
Zudem wolle man sich nun aktiv an die Planung der Zurich Pride 2021 machen. Das Festival mit dem Demonstrationsumzug soll am Wochenende des 18. und 19. Juni 2021 stattfinden.
Der European Pride Organisers Association (EPOA) zufolge mussten 2020 bereits über 200 LGBTIQ-Veranstaltungen rund um den Globus abgesagt werden. Nun haben sich Organisator*innen weltweit zusammengetan und die erste Global Pride angekündigt, die am 27. Juni 2020 virtuell stattfinden soll (MANNSCHAFT berichtete). Der Anfang machen Australien, Neuseeland und Ostasien, danach soll der Event Vorderasien und Europa sowie Nord-, Mittel- und Südamerika erreichen. Geplant sind Shows, musikalische Darbietungen und Ansprachen von Performer*innen und LGBTIQ-Aktivist*innen.
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff 
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff 
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA 
News
TIN
Politik
Mode
Nemos Outfit vom ESC kannst du jetzt kaufen
Das kleine Schwarze von Nemos ESC-Auftritt 2025 gibt es anlässlich des Second Hand Day zu kaufen. Nemo versteigert das Outfit für den guten Zweck.
Von Newsdesk Staff 
Lifestyle
Schweiz
Eurovision Song Contest