Zwischen schaurig und schön: Weihnachtsalben 2023
Festliche Musik von Cher über Rainer Bielfeldt bis Hannah Waddingham
Früher oder später tun es alle Stars – ein Weihnachtsalbum herausbringen. Bei manchen Künstler*innen ist es auch schon das zweite Mal.
Andrea Berg liebt Weihnachten so sehr, dass sie binnen sechs Jahren schon ihr zweites Album passend zum Fest veröffentlicht. «Weihnacht» heisst es.
«Herzwärmende Lieder für die kalten Tage» bietet Rainer Bielfeldt mit seinem Winter-Weihnachts-Neujahrs-Album. Es soll Licht und Wärme in die Seele bringen, hat der schwule Komponist, Sänger und Pianist bei Facebook erklärt.
Der Schlagersänger Wolfgang Petry bringt das Album «Immer wenn es schneit» raus. Es umfasst 12 Titel, sowohl Eigenkompositionen als auch Coverversionen von Klassikern wie «Schneeflöckchen Weissröckchen» – das bei dem Rheinländer «Schneeflöckschen, Weissröckschen» heisst. «Bei fast jedem Song habe ich eigene Sachen hinzugefügt», betont er. Es sei ihm zu simpel, die Lieder «nur abzusingen».
Soweit die deutschsprachigen Titel.
Mit «Christmas» bringt Pop-Ikone Cher ihr erstes Weihnachtsalbum heraus – nach einer Karriere von mehr als 50 Jahren wurde es auch mal Zeit (MANNSCHAFT berichtete).
Gregory Porter hat bereits im November das Album «Christmas Wish» veröffentlicht, darauf zu hören sind Klassiker wie «Silent Night» aber auch Eigenkompositionen.
Alanis Morissette hat unlängst eine Weihnachts-EP auf den Mark gebracht, darunter Whams «Last Christmas» und «Little Drummer Boy» (MANNSCHAFT berichtete)
Zum Ansehen und Anhören gibt es bei AppleTV das Weihnachtsspecial von Hannah Waddingham – die Emmy-Preisträgerin war zuletzt in «Sex Education» als lesbische Mutter zu sehen und hatte im Mai als Co-Host den ESC aus Liverpool präsentiert (MANNSCHAFT berichtete). Ihr festliches Programm heisst: «Home For Christmas».
(mit dpa)
Auf zum Voting: Wer wird Queero 2023? Hier sind die nominierten Vereine und Aktivist*innen aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung