Werbefilm der britischen Armee richtet sich an Homosexuelle
Aufbauend auf einer Reihe von Anzeigen, die im letzten Jahr lanciert wurden, bietet «This is Belonging 2018» animierte Werbespots von echten Soldaten, die Fragen beantworten wie: «Kann ich in der Armee schwul sein?», «Kann ich meinen Glauben in der Armee praktizieren?» oder «Kann ich weinen?»
«Ich hatte Angst, akzeptiert zu werden», sagt ein Erzähler. Aber innerhalb weniger Tage sei er zuversichtlich geworden, sich selbst sein zu dürfen. «Ich habe keine Angst mehr davor, über meinen Freund zu sprechen.»
Mit der Aktion will die Armee ihren Mangel an Rekrut_innen bekämpfen.
Aber der 1,6 Millionen Pfund schweren Kampagne wird schon jetzt «politische Korrektheit» verworfen. «Wenn ich unter Beschuss gerate und einer meiner Männer anfängt zu weinen, dann sollte er wegen Feigheit erschossen werden», schrieb ein Kommentator auf YouTube.
Der pensionierte Oberst Richard Kemp besteht darauf, dass die Kampagne das Rekrutierungsproblem der Armee nicht lösen wird. «Die Hauptgruppe der Menschen, die daran interessiert sind der Armee beizutreten, sind nicht so sehr darüber besorgt, ob sie angehört werden. Sie werden von den Bildern des Kampfes angezogen werden», sagte er der BBC.
Das britische Militär hob sein Verbot für schwule Rekruten im Jahr 2000 auf und begann 2014 mit der Aufnahme von Trans-Rekruten_innen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News