US-Verkehrsminister Pete Buttigieg und Ehemann sind Eltern
Die beiden wollen «bald mehr erzählen»
Der US-Polit-Shootingstar Pete Buttigieg und sein Ehemann Chasten sind Eltern geworden.
«Schon seit einiger Zeit wollten Chasten und ich unsere Familie vergrössern», schrieb der 39 Jahre alte Verkehrsminister am Dienstag bei Twitter.
«Wir sind überglücklich, mitteilen zu können, dass wir Eltern geworden sind», so Buttigieg weiter. Der Prozess sei noch nicht abgeschlossen. Weitere Details nannte er nicht. Die beiden seien dankbar über die Unterstützung und den Respekt für ihre Privatsphäre, die ihnen entgegengebracht worden seien, schrieb Buttigieg. «Wir können es kaum erwarten, bald mehr zu erzählen.»
Auch der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erklärte jetzt, er könne sich gut vorstellen, mit seinem Mann Eltern zu werden (MANNSCHAFT berichtete).
Buttigieg hatte als Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten für Furore gesorgt. Zuvor war er auf nationaler Ebene noch weitgehend unbekannt gewesen, arbeitete sich dann aber zeitweise in Umfragen an die Spitze des parteiinternen Bewerberfeldes und gewann im Laufe seines Wahlkampfes an Bekanntheit. Bis Ende 2019 war Buttigieg Bürgermeister einer 100 000-Einwohner-Stadt im US-Staat Indiana.
Auf seiner Homepage listete er bei seinen Erfolgen auf, er habe in seiner Amtszeit über 3500 Jobs geschaffen. Bevor er an das Amt antrat, hatte das US-Magazin Newsweek den Ort South Bend bereits als «sterbende Stadt» abgeschrieben.
US-Präsident Joe Biden machte Buttigieg schliesslich zu seinem Verkehrsminister. Buttigieg ist der erste offen schwule Verkehrsminister der USA (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur