SVP-Politiker Hans-Ueli Vogt outet sich
Fazit des Sonntag Blicks: «Er wohnt im trendigen Zürcher Stadtkreis 5, ist intellektuell und homosexuell»
Seine Arbeits- und Parteikollegen wussten es bereits, nun hat sich der 45-jährige Rechtsprofessor und SVP-Politiker Hans-Ueli Vogt auch öffentlich als schwul geoutet.
Selbst 2015 schaffen es Coming-outs noch in die Medien, vor allem wenn es Vertreter aus konservativen Parteien sind. Am Sonntag, 15. Februar, unterhielt sich der SVP-Ständeratskandidat Hans-Ueli Vogt mit dem Sonntags Blick erstmals öffentlich über seine Homosexualität. Ein typischer SVP-Politiker sei er nicht, kommt das Blatt zum Schluss: «Er wohnt im trendigen Zürcher Stadtkreis 5, ist intellektuell und homosexuell.»
Trotzdem scheint Hans-Ueli Vogt mit seiner Vorstellung der Migrationspolitik bei der SVP in der richtigen Partei zu sein: «Zuwanderung aus Kulturen, die homosexuellen Menschen verbieten, ein Leben in Freiheit zu führen, empfinde ich als Gefahr für die Offenheit unserer Gesellschaft.»
Von den Worten des Parteikollegen Toni Bortoluzzi, der im Sommer 2014 gewettert hatte, dass bei den Schwulen der Hirnlappen verkehrt sei, fühlt sich Vogt nicht betroffen: «Kein Schwuler sollte das sein.» Denn Bortoluzzis Worte seien bewusst provokativ gewählt worden
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
«Würden Sie eine HIV-positive Person heiraten?» Neue Studie liefert Antworten
Das Unternehmen Gilead initiierte eine umfangreiche Befragung in 11 europäischen Ländern.
Von Newsdesk Staff
Umfrage
Wissenschaft
HIV, Aids & STI
Schweiz
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN