Steht Chile kurz vor der Ehe für alle?
Seit Jahren wird um die Gleichstellung gerungen
Das Unterhaus in Chile hat einen Gesetzentwurf genehmigt, der die Ehe für schwule und lesbische Paare öffnet.
Der vom Oberhaus ausgehende Entwurf wurde am Dienstag im Abgeordnetenhaus des Landes mit 97 Ja- und 35 Nein-Stimmen genehmigt, berichtete Reuters. Da das Unterhaus einige Änderungen am Gesetzentwurf vorgenommen hat, muss er vom Oberhaus erneut genehmigt werden, bevor er an den Mitte-Rechts-Präsidenten Sebastian Piñera geht, der aber bereits seine Unterstützung angekündigt hat.
Chile mit seinen 19 Millionen Einwohner*innen gilt als besonders konservativ, selbst im Vergleich zu den tief religiösen lateinamerikanischen Nachbarländern. 1999 wurde in Chile Homosexualität entkriminalisiert – 2015 genehmigte die chilenische Regierung die Eingetragene Partnerschaft. 2018 hatte der Senat für einen Gesetzentwurf für verbesserte trans Rechte gestimmt: Menschen sollen ihr rechtliches Geschlecht und ihren Namen selbstbestimmt anpassen dürfen (MANNSCHAFT berichtete).
Vergangenen Sonntag hatte der ultrarechte Kandidat José Antonio Kast die erste Runde der Präsidentenwahl in Chile gewonnen. Der Sohn deutscher Einwanderer kam bei der Wahl am Sonntag auf 27,91 Prozent der Stimmen, wie das Wahlamt mitteilte. Der frühere Studentenführer Gabriel Boric erhielt 25,83 Prozent. Die beiden Vertreter der äusseren Ränder des politischen Spektrums werden nun in der Stichwahl am 19. Dezember aufeinandertreffen.
Der Bewerber von der Republikanischen Partei, Kast, will Steuern senken, die Zuwanderung begrenzen und hart gegen Kriminelle vorgehen. Er hat sich nie deutlich von der Militärdiktatur von General Augusto Pinochet (1973-1990) distanziert und sympathisiert mit dem ultrarechten brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro. Einige Beobachter stufen Kast als Rechtsextremisten ein.
Der gerade einmal 35 Jahre alte Kandidat Boric vom linken Wahlbündnis «Apruebo Dignidad» (Ich stimme der Würde zu) wirbt für den Ausbau des Sozialstaats, Klimaschutz und Frauenrechte. Eine dritte Amtszeit ist für Piñera laut Verfassung ausgeschlossen.
Was die Öffnung der Ehe betrifft, so hatte schon Präsidentin Michelle Bachelet 2017 einen Gesetzesentwurf unterzeichnet (MANNSCHAFT berichtete). Damals erklärte sie, dass sie sowohl die Definition der Ehe als auch die Rechte für homosexuelle Paare erweitern wolle, sodass ihnen die Adoption offen steht. «Wir können Vorurteile nicht stärker gelten lassen als die Liebe», so die Präsidentin.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik