Stabhochsprung-Weltmeister Shawn Barber outet sich
Barber hatte 2015 bei den Weltmeisterschaften in Peking den Titel geholt.
Der kanadische Weltmeister im Stabhochsprung Shawnacy «Shawn» Barber hat sich geoutet. «Schwul und stolz», verkündete der 22-Jährige gestern auf seiner Facebook-Seite: «Vielen Dank an meine Eltern, die eine grossartige Unterstützung sind. Ich werde weiter als Mensch wachsen und werde von meinen Leuten fantastisch unterstützt.» Barber wandte sich in dem Post auch an seinen Freundeskreis: «Ihr werdet immer meine Freunde sein, und ich liebe euch auch.»
Das kanadische Olympia-Komitee COC bestätigte gegenüber dem Magazin Outsports, dass der Eintrag von Barber stamme und sein Profil nicht gehackt worden war. Neben dem britischen Turmspringer Tom Daley und dem US-Freestyle-Skier Gus Kenworthy, der sich vor eineinhalb Jahren geoutet hat, gehört Barber nun zu den schwulen Top-Athleten weltweit.
Barber war bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau schon in der Qualifikation ausgeschieden, hatte aber 2015 bei der WM in Peking vor Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) den Titel geholt: Er übersprang eine Höhe von 5,90 m. Bei den Olympischen Spielen in Rio kam er dagegen nur auf Platz 10.
Positiver Drogenbefund nach One-Night-Stand Kurz nach den Sommerspielen von Rio wurde bekannt, dass Barber nur knapp um eine Dopingsperre herumgekommen war. Anfang Juli 2016 war er während der nationalen Meisterschaften in Edmonton positiv auf Kokain getestet worden, hatte das Ergebnis der Probe jedoch auf einen One-Night-Stand mit einer weiblichen Internet-Bekanntschaft zurückgeführt, die in manchen Medienberichten als Prostituierte bezeichnet wird. Das Kokain sei in seinen Körper gekommen, weil er die Frau geküsst habe. Barber hatte so «vor dem Wettkampf Stress» wollen. Dass er danach positiv auf die Droge getestet wurde, sei für ihn «ein absoluter Schock gewesen». Gesperrt wurde er daraufhin nicht: Das Sportgericht liess die Erklärung gelten.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN