Stabhochsprung-Weltmeister Shawn Barber outet sich
Barber hatte 2015 bei den Weltmeisterschaften in Peking den Titel geholt.
Der kanadische Weltmeister im Stabhochsprung Shawnacy «Shawn» Barber hat sich geoutet. «Schwul und stolz», verkündete der 22-Jährige gestern auf seiner Facebook-Seite: «Vielen Dank an meine Eltern, die eine grossartige Unterstützung sind. Ich werde weiter als Mensch wachsen und werde von meinen Leuten fantastisch unterstützt.» Barber wandte sich in dem Post auch an seinen Freundeskreis: «Ihr werdet immer meine Freunde sein, und ich liebe euch auch.»
Das kanadische Olympia-Komitee COC bestätigte gegenüber dem Magazin Outsports, dass der Eintrag von Barber stamme und sein Profil nicht gehackt worden war. Neben dem britischen Turmspringer Tom Daley und dem US-Freestyle-Skier Gus Kenworthy, der sich vor eineinhalb Jahren geoutet hat, gehört Barber nun zu den schwulen Top-Athleten weltweit.
Barber war bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau schon in der Qualifikation ausgeschieden, hatte aber 2015 bei der WM in Peking vor Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) den Titel geholt: Er übersprang eine Höhe von 5,90 m. Bei den Olympischen Spielen in Rio kam er dagegen nur auf Platz 10.
Positiver Drogenbefund nach One-Night-Stand Kurz nach den Sommerspielen von Rio wurde bekannt, dass Barber nur knapp um eine Dopingsperre herumgekommen war. Anfang Juli 2016 war er während der nationalen Meisterschaften in Edmonton positiv auf Kokain getestet worden, hatte das Ergebnis der Probe jedoch auf einen One-Night-Stand mit einer weiblichen Internet-Bekanntschaft zurückgeführt, die in manchen Medienberichten als Prostituierte bezeichnet wird. Das Kokain sei in seinen Körper gekommen, weil er die Frau geküsst habe. Barber hatte so «vor dem Wettkampf Stress» wollen. Dass er danach positiv auf die Droge getestet wurde, sei für ihn «ein absoluter Schock gewesen». Gesperrt wurde er daraufhin nicht: Das Sportgericht liess die Erklärung gelten.
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Curdin Orlik im TV-Interview: «Darf ein Schwinger Männer lieben?»
Der 32-Jährige stellt sich den Fragen des SRF. Und redet auch über die Reaktion seiner Mutter.
Von Newsdesk Staff
Sport
People
Coming-out
News
Tödlicher Streit mit Messerstichen – nach Crack-Konsum?
Es geht um eine Auseinandersetzung im Frankfurter Bahnhofsviertel und die Frage, ob es Notwehr war.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Polizei