Sexistisch und homophob: NFL-Profi Butker sorgt für Kritik
Unter anderem sagte der Superbowl-Champion, dass das Leben seiner Frau erst mit «ihrer Berufung als Ehefrau und Mutter» begonnen habe
Superbowl-Champion Harrison Butker muss nach einem Vortrag mit sexistischen und homophoben Kommentaren viel Kritik einstecken. Eine Petition fordert seine Entlassung. Die NFL distanziert sich.
Super-Bowl-Gewinner Harrison Butker von den Kansas City Chiefs hat mit einer sexistischen und LGBTIQ-feindlichen Rede an einem katholischen College für Aufsehen gesorgt. In seinem rund 20-minütigen Vortrag am Benedictine College wandte sich der Kicker aus der amerikanischen Football-Liga NFL bereits vor einigen Tagen direkt an die Absolventinnen: «Frauen wurden die teuflischsten Lügen erzählt. Einige von euch werden vielleicht eine erfolgreiche Karriere in der Welt machen, aber ich wage zu vermuten, dass die meisten von euch sich am meisten auf ihre Ehe und die Kinder freuen, die sie in diese Welt setzen werden», sagte der 28-Jährige.
Als Beispiel führte Butker seine Frau an. «Ich kann ihnen sagen, dass meine wunderbare Frau Isabelle die Erste wäre, die sagen würde, dass ihr Leben erst richtig begann, als sie ihre Berufung als Ehefrau und Mutter zu leben begann.» Damit habe sie «einen der wichtigsten Titel überhaupt» angenommen – den der «Hausfrau».
Wenige Tage nach seiner Rede bekommt Harrison Butker nun viel Gegenwind. Auf der Plattform «change.org» wurde eine Petition gestartet, die die Entlassung des dreifachen Super-Bowl-Champions fordert. Bis Donnerstagmittag gab es rund 90’000 Unterschriften.
«Diese Kommentare verstärken schädliche Stereotypen, die den sozialen Fortschritt bedrohen. Sie schaffen eine giftige Umgebung, die unsere kollektiven Bemühungen um Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion in der Gesellschaft behindert», hiess es im Petitionstext. «Es ist inakzeptabel, dass eine solche öffentliche Figur ihre Plattform nutzt, um Schaden anstatt Einheit zu fördern.»
Auch die NFL distanzierte sich von Butkers Rede. «Harrison Butker hat die Rede in seinem Namen gehalten. Seine Ansichten sind nicht die der NFL als Organisation», teilte ein Sprecher dem Magazin People mit. In vergangenen Jahren hatten die Coming-outs des ehemaligen NFL-Profis Carl Nassib und des Trainers Kevin Maxen der NFL einen frischen Wind beschert, was Inklusion und schwule Sichtbarkeit betrifft.
In seinem Vortrag bei der Abschlussfeier sprach sich Butker klar gegen eine vielfältige Gesellschaft, Abtreibungen und künstliche Befruchtung aus und forderte die Absolvent*innen auf, keine LGBTIQ-Veranstaltungen zu besuchen.
Die Pride wie sie heute bekannt ist, sei «eine Pride der Todsünden, der man einen ganzen Monat widmet». Butker bevorzuge eine Pride, die sich um Gott drehe. Zudem bezeichnete er den US-Präsidenten Joe Biden als «wahnhaft», weil er als Katholik Abtreibungen befürworte.
Mehr: Pride 2024 – Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Überblick (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Riesiger Andrang zur Pride Parade in Lübeck
Mit einer bunten Parade feiern Tausende Menschen in Lübeck den Christopher Street Day. Sie kommen bunt kostümiert – und in viel grösserer Zahl als erwartet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
NRW
Raubmord aus Homophobie? Belohnung für Hinweise ausgesetzt
Mitten in der Nacht wird ein Mann vor 35 Jahren brutal erschlagen. Viele Menschen werden befragt – ohne Erfolg. Eine DNA-Spur soll jetzt die Wende in dem Fall bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Kunst
Queere Kunst in den USA immer mehr unter politischer Kontrolle
Trump und seine Partei entscheiden auch über einzelne Ausstellungen – und das führt dazu, dass immer weniger queere Kunst gezeigt wird
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Queer
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur