Schweizerischer Fussballverband plant Anlaufstelle für LGBTIQ
Wegen Corona ist noch unklar, wann das Projekt umgesetzt werden kann
In Österreich gibt es seit vergangener Saison eine Anlaufstelle gegen Homophobie im Fussball. MANNSCHAFT wollte wissen, ob der Schweizerische Fussballverband nachzieht – und tatsächlich: Es befindet ein entsprechendes Projekt in Planung.
Österreichs Fussballinstitutionen haben zum Start der letzten Saison eine Homophobie-Ombudsstelle eingerichtet (MANNSCHAFT berichtete). Wie Ombudsmann Oliver Egger vergangenen Frühling im Interview mit MANNSCHAFT sagte, hätten auch andere nationalen Verbände Interesse gezeigt. Wir wollten vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) wissen, ob man dem östlichen Nachbarn nacheifert und ebenfalls eine Anlaufstelle für LGBTIQ einrichten werde. «Tatsächlich ist ein Projekt in der Pipeline», verrät Stefan Baumgartner, Medienverantwortlicher des SFV.
Toni Kroos: «Würde Mitspieler nach Coming-out unterstützen»
Konkreter auf Thema LGBTIQ eingehen Baumgartner verweist darauf, dass es bereits heute ein allgemeines Beratungstelefon gibt. Dort können Trainer*innen, Jugendliche und Kinder gratis Unterstützung in persönlichen Belangen anfordern.
Doch der Schweizerische Fussballverband sei sich bewusst, dass diese Lösung noch nicht den Erwartungen und Anforderungen der LGBTIQ-Community entspreche. «Das neue Projekt würde konkreter auf das Thema Sport und LGBTIQ+ eingehen», verspricht Baumgartner.
Frauenfussball – Ein ständiger Kampf gegen Klischees
Keine spezifische Daten Wir wollen ausserdem wissen, ob Fälle von Diskriminierung im Amateurfussball gesammelt und kategorisiert werden. Der Schweizerische Fussballverband erfasse jede Art von Verfehlung in einer zentralen Datenbank. «Allerdings sind wir aktuell noch nicht in der Lage, diese Daten sauber zu generieren» gesteht Baumgartner.
Im Gegensatz dazu gibt es etwa aus England konkrete Zahlen: Eine Auswertung der englischen Organisation «Kick it out» zeigt für die Saison 19/20 einen alarmierenden Anstieg von homophoben Vorfällen im englischen Fussball. Mit 117 eingegangenen Meldungen hat sich die Zahl im Vergleich zur Vorsaison fast verdoppelt (MANNSCHAFT berichtete).
Zeitplan noch offen Ist in der Schweiz auch ohne quantitativen Beweis eine ähnliche Entwicklung feststellbar? «Unseres Wissens nicht», sagt Baumgartner. «Wir haben auch keine Zunahme der medialen Berichterstattung über das Thema festgestellt. Eine solche wäre mutmasslich zu erwarten, wenn es einen Anstieg gäbe.»
Wann der Schweizerische Fussballverband die LGBTIQ-Anlaufstelle genau eröffnet, ist noch nicht klar. Auch ein ungefähres Datum kann der Medienverantwortliche nicht angeben. Einmal mehr ist auch hier der Grund: Corona.
Die Dachorganisation des Schweizer Fussballs zählt 1’389 Vereine mit 14’206 Teams. Auf der Stufe des Amateurfussballs gliedert sich der SFV in 13 Regionalverbände. Das Angebot einer neuen LGBTIQ-Anlaufstelle stünde allen rund 274’000 Spieler*innen und deren Trainer*innen offen.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland