Schweizer LGBTIQ-Umfrage geht in die zweite Runde
An der letztjährigen Umfrage haben fast 1700 Personen teilgenommen
Nach dem grossen Erfolg der Schweizer LGBTIQ-Umfrage möchten die Forscherinnen Tabea Hässler und Léïla Eisner ihre Arbeit weiterführen. Sie rufen zur Teilnahme an ihrer neuen Umfrage auf, um die Situation von LGBTIQ-Menschen in der Schweiz besser zu verstehen.
Sexuelle Minderheiten in der Schweiz, darunter Schwule, Lesben und Bisexuelle, gehen je nach Umfeld mehr oder weniger offen mit ihrer Sexualität um. Im Freundeskreis sind 84% geoutet, am Arbeitsplatz jedoch nur 52%. Gegenüber Nachbar*innen sind nur 32% geoutet.
Zu diesem Schluss kamen Tabea Hässler und Léïla Eisner bei der Auswertung ihrer Schweizer LGBTIQ-Umfrage. «Im vergangenen Jahr haben fast 1700 Personen teilgenommen. Die erste Umfrage war somit ein grosser Erfolg», freuen sich die beiden in einer Medienmitteilung. Dies sei nur dank der gemeinsamen Anstrengungen vieler LGBTIQ-Verbände, Organisationen, Zeitschriften und Einzelpersonen möglich gewesen. Die Resultate der Umfrage sind online verfügbar.
Eisner und Hässler wollen ihre Arbeit weiterführen. Ein Hauptziel der Schweizer LGBTIQ+ Umfrage sei es zu verstehen, wie und warum sich die Lebensumstände von LGBTIQ-Personen in der Schweiz verändern. Die Forscherinnen wollen die Teilnehmenden während mehrerer Jahre begleiten. «Dies ist wichtig, da wir derzeit nur sehr wenig darüber wissen, wie sich die Meinungen und die Zufriedenheit der Menschen mit ihrem Leben im Laufe der Zeit allmählich oder akut als Reaktion auf aktuelle gesellschaftliche Ereignisse ändern können.»
Mit MANNSCHAFT wird der Dezember festlich
Die neue Umfrage befasst zudem mit aktuellen Themen, darunter die Ausdehnung der Anti-Rassismusstrafnorm auf die sexuelle Orientierung und die Öffnung der Ehe. Auch Erfahrungen in der Schule werden thematisiert sowie weitere Untergruppen innerhalb der LGBTIQ-Szene.
Die Umfrage dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten und ist in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache verfügbar. Als Dankeschön verlosen die Forscherinnen unten allen Teilnehmenden einen Gutschein im Wert von 100 CHF und zwei Gutscheine im Wert von je 50 CHF.
Hier geht’s lang zur neuen Umfrage: https://tinyurl.com/SwissLGBTIQ
Es sei wichtig, auch dann bei der Umfrage mitzumachen, wenn sich die eigenen Meinungen gegenüber dem Vorjahr nicht verändert haben. «Dies ist sehr wichtig, da wir nicht wissen werden, welche ihrer Meinungen sich geändert haben und welche unverändert bleiben, es sei denn, sie beantworten die Fragen auch in diesem Jahr», sagen Eisner und Hässler. «Wir versuchen weiterhin, Personen zur Teilnahme zu animieren, die im Vorjahr noch nicht erreicht wurden.»
Facebook verbietet Werbung mit küssenden Männern
Die beiden Forscherinnen möchten sich schon im Voraus für die Teilnahme bedanken. «Durch jede einzelne Antwort erhalten wir einen besseren und genaueren Überblick über die Situation von LGBTIQ-Personen in der Schweiz», sgen sie. Sowohl LGBTIQ-Personen als auch cis-heterosexuelle Personen können an dieser Umfrage teilnehmen.
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International