Schalke verpflichtet Luzern-Torwart Marius Müller
Bundesliga-Absteiger FC Schalke 04 hat Torhüter Marius Müller vom FC Luzern aus der Schweiz verpflichtet.
Der 29-Jährige unterschrieb bei den Gelsenkirchenern einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2024/25, wie der Fussball-Zweitligist am Donnerstag mitteilte. Über die Transfermodalitäten vereinbarten die beiden Clubs Stillschweigen.
«Marius ist ein erfahrener Spieler, der uns mit seiner Qualität viel Sicherheit im Torhüter-Team gibt», sagte Schalkes Sportdirektor André Hechelmann laut Vereinsmitteilung. Der gebürtige Heppenheimer Müller stand vor seinem Wechsel nach Luzern bereits bei RB Leipzig und beim 1. FC Kaiserslautern unter Vertrag.
Im vergangenen Sommer hatte es um Müller in der Schweiz Aufregung gegeben. Der Torwart hatte sich am 13. August 2022 über die Niederlage seines Vereins gegen den FC St. Gallen geärgert und in einem Fernsehinterview abfällig über die Verteidiger seiner Mannschaft geäussert. Sie hätten sich weggedreht, statt in den Ball zu gehen, sagte Müller, und benutzte dabei das Wort «schwul» abfällig: Ihm würde das «schwule Weggedrehe tierisch auf den Sack gehen» (MANNSCHAFT berichtete). Der Verein und Müller selbst baten anschliessend um Entschuldigung.
Von der Schweizer Fussballliga Swiss Football League (SFL) war Müller zu einer Geldstrafe verurteilt worden; eine Sperre wurde nicht verhängt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie