Putin gründet Vatertag: Männerrolle in der Familie stärken!
Für Regenbogenfamilien gilt das freilich nicht
Der russische Präsident Wladimir Putin hat für eine höhere Wertschätzung von Männern in der Familie die Gründung eines Vatertags angeordnet.
Der 68-Jährige, der selbst zwei erwachsene Töchter hat, verfügte per Erlass, dass der Tag jeweils am dritten Sonntag im Oktober begangen wird, wie der Kreml mitteilte. Mit dem Tag solle die Familie als Institution gefestigt und besonders die Rolle der Männer bei der Erziehung der Kinder gewürdigt werden, hieß es.
Das Dekret über den Vatertag trat mit der Unterzeichnung am Montag in Kraft und dürfte damit am 17. Oktober das erste Mal gefeiert werden. Die Staatsagentur Ria Nowosti veröffentlichte in ihrem Telegramkanal Kremlinpool ein gut gefülltes Bierglas zu der Nachricht. In Deutschland etwa wird der Vatertag ohne staatliches Zutun traditionell am Feiertag Christi Himmelfahrt begangen.
Für Männer gibt es in Russland bereits eine ganze Reihe an Feiertagen – etwa der Tag des Vaterlandverteidigers. Einen Muttertag hatte Putins Vorgänger Boris Jelzin 1998 ebenfalls per Erlass eingeführt. Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Macht entschied sich Putin nun, dem vor 23 Jahren gegründeten Muttertag um einen ebenbürtigen Tag für Väter zu ergänzen.
Muttertag in Russland ist der letzte Sonntag im November. Zudem gibt es den Frauentag am 8. März, der in Russland arbeitsfrei ist. Putin hatte in der Verfassung verankern lassen, dass er eine Ehe nur als Bündnis zwischen Mann und Frau akzeptiert. Andere Formen von Familien mit einem Elternpaar werden in Russland nicht geduldet oder nach Angaben von Menschenrechtlern teils sogar verfolgt. Zahlreiche gleichgeschlechtliche Paare hatten aus Angst, dass ihnen Kinder weggenommen werden, das Land verlassen (MANNSCHAFT berichtete).
Anderswo sind Regenbogenfamilien längst anerkannt. Sogar eine homosexuelle Dreierbeziehung aus San Diego mit zwei Kindern liess alle drei Namen der Väter in die Geburtsurkunden die eintragen (MANNSCHAFT berichtete).
Russlands Präsident Putin behauptet gerne, er habe nichts gegen Schwule und Lesben – etwa beim G20-Gipfel in Japan (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN