Pride in Liechtenstein geht in die zweite Runde
Termin für 2023 steht
Nachdem in diesem Jahr am 11. Juni erstmals die liPride stattfand, bestätigen die Organisator*innen die zweite Pride in Liechtenstein im Sommer 2023.
«Es war das erhoffte, deutliche Zeichen, dass weitere Fortschritte hin zu einer vollständigen Gleichberechtigung der queeren Community in all ihren Farben notwendig sind. Die Politik hat diese Zeichen glücklicherweise erkannt und arbeitet bereits an Verbesserungen», heisst es in der Mitteilung von FLay, der die Veranstaltung organisiert. Die Parade fand unter dem Motto «Kumm o & trau Di» statt (MANNSCHAFT berichtete).
Die aktuellen Vorkommnisse, auch in europäischen Staaten, würden zeigen, dass diese Fortschritte keine Selbstverständlichkeit sind und selbst Erreichtes immer wieder verteidigt werden müsse, erklärte der Verein weiter. Mit der liPride 2023 gäbe es daher einen weiteren Anlass, um Aufmerksamkeit für die Rechte der LGBTIQ zu schaffen.
«Wir behalten die politischen Vorgänge im Auge und verfolgen diese aufmerksam, bei Bedarf auch kritisch. Insbesondere aber wollen wir mit der liPride 2023 als queere Community zusammen mit unseren Verwandten, unserem Freundes- und Arbeitskreis erneut ein fröhliches, vielfältiges und trotzdem auch tiefsinniges Fest feiern», sagen die Organisator*innen in einer Pressemitteilung.
Die zweite Runde der Pride soll am Samstag, den 10. Juni 2023, im Lindahof in Schaan stattfinden. Der zeitliche Rahmen sei aktuell noch offen. Fest stehe jedoch, dass es erneut Ansprachen aus Politik und Betroffenenkreisen geben soll. Weiter soll ein Podiumsdiskussion stattfinden, sowie diverse Liveacts aus Liechtenstein und der Region ihren Platz im Programm haben.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit