Preisverleihung an Queen Latifah: Danke an Partnerin und Happy Pride!
Über die sexuelle Identität der Rapperin und Schauspielerin wurde in der Vergangenheit immer wieder gemutmasst
Die Rapperin und Sängerin Queen Latifah (51) ist bei den BET Awards am Sonntag (Ortszeit) für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden und hat sich mit einer emotionalen Rede bei ihrer Partnerin bedankt.
«Ich bin so extrem bewegt – ich weiss gar nicht, was ich sagen soll», erklärte die Musikerin. «Meine Familie, meine Geschwister, ich liebe euch. Meine besten Freunde – sie tun alles für mich. Egal, ob ich gerade mit dem Gesicht im Dreck liege oder hoch fliege, sie kennen mich und sind für mich da.»
In ihren Dankesworten bedachte sie auch ihre langjährige Partnerin Eboni Nichols – «my love» – und ihren Sohn Rebel. Dann wünschte sie den Gästen und Zuschauer*innen «Happy Pride».
Über die sexuelle Identität der Rapperin und Schauspielerin wurde in der Vergangenheit immer wieder gemutmasst, doch Queen Latifah schwieg zu ihrem Privatleben. Immerhin, letztes Jahr plauderte sie in einem Red Table Talk sehr offen über das brasilianische Supermodel Adriana Lima, in das sie verknallt sei.
Bei der Verleihung der Grammys in Los Angeles im Jahr 2014 vermählte Queen Latifah 33 hetero- und homosexuelle Paare im Publikum (MANNSCHAFT berichtete).
Die 51-Jährige bedankte sich am Sonntag auch bei dem US-Fernsehsender Black Entertainment Television (BET), der in seinem Hauptprogramm seit 1980 Musikvideos aus den Genres Hip Hop, R&B und Soul spielt. Seit 2001 vergibt BET jährlich Preise an schwarze Stars aus den Bereichen Musik, Film, Unterhaltung und Sport.
«Als wir nicht im Radio oder anderswo gespielt wurden, als unsere Videos nirgendwo gezeigt wurden, gab uns BET die Möglichkeit, ganz wir zu sein und zu glänzen – bis zu dieser Nacht, genau hier und jetzt», sagte Queen Latifah. «Schwarz sein ist wunderschön.» In ihrer Rede dankte sie außerdem ihrem Team sowie ihren Fans.
Queen Latifah, die bürgerlich Dana Owens heisst, wurde in Newark, New Jersey geboren. 1989 veröffentlichte sie ihr Debüt-Album «All Hail the Queen». Mit ihrem dritten Album «Black Reign» (1993) erreichte sie in den USA erstmals Gold-Status. Seit den 90er Jahren ist sie ausserdem als Schauspielerin tätig. Für ihre Rolle in dem Musical «Chicago» wurde sie 2003 für den Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert. Zuletzt übernahm Queen Latifah die Hauptrolle in der 2021 gestarteten Serie «The Equalizer».
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
Verlosung
Drinks aufs Haus: Wir verlosen einen Abend mit Laskaar
Erlebe unser «Covergirl» Laskaar live am 8. Oktober in der Studio Bar in Zürich. Zu gewinnen gibt es einen Tisch inklusive Tischkonsumation von CHF 150.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Musik
«Girl Violence»: King Princess über Liebe, Wut und queere Power
Alternative-Pop-Jungikone Mikaela Straus (26) alias King Princess beschäftigt sich auf ihrem dritten Album «Girl Violence» mit dem richtigen Rezept gegen männlichen Hass.
Von Steffen Rüth
Unterhaltung
Lesbisch
Queer
Brandenburg
Was lange währt ... Wolfgang-Joop-Ausstellung kommt!
Engel, Affen und Haute Couture: Eine Ausstellung in Potsdam zeigt, warum Wolfgang Joop weit mehr ist als nur Modedesigner.
Von Newsdesk/©DPA
Ausstellung
Mode
Kultur