Penny verkauft Zipfelmann in Regenbogenfarben
Der Discounter Penny verkauft schon seit einigen Jahren in der Vorweihnachtszeit einen sogenannten Zipfelmann aus Schokolade. In diesem Jahr trägt der Schokomann nun Regenbogenfarben – ab Montag steht er in den Regalen. Das Weihnachts-Special steht laut Penny-Markt für „Vielfalt, Toleranz und Liebe“.
In einer ähnlichen Aktion, die auf die LGBTI-Community abzielt und für Respekt und Diversity wirbt, begrüßen viele REWE-Supermärkte und seit diesem Jahr auch toom-Baumärkte in Deutschland ihre Kunden mit einem Regenbogenaufkleber an der Eingangstür. Penny gehört seit 1989 zur REWE-Gruppe.
In den Sozialen Netzwerken wird die Aktion überwiegend gefeiert. Aber etliche Facebook-Nutzer sehen das christliche Abendland gefährdet, wenn der Weihnachtsmann nicht rot trägt und sich für Liebe und Toleranz einsetzt (als ginge es Weihnachten um etwas anderes).
Deutschland schafft sich und seine Kultur ab
„Deutschland schafft sich und seine Kultur ab,……ich könnte kotzen“, schrieb jemand. Ein andere meinte: „Habe noch nie und werde jetzt erst recht nicht mehr auch nur auf den Gedanken kommen in diesem billigen Laden auch nur 1 Cent zu lassen.“
Die beste Antwort auf die Kommentare der „besorgten Bürger“ hatte dieser User:
Wer einen queeren Zipfelmann ergattern will, muss sich wohl beeilen. Viele User haben angekündigt, direkt einen Großeinkauf zu starten. Außerdem hat der Penny-Markt angekündigt, dass es die Schokomänner nur für kurze Zeit gibt. Und nächstes Jahr?
Auf die Frage einer Userin, die die Aktion ausdrücklich lobte und hinzufügte: „Wie wollt ihr das denn 2018 noch toppen?“, schrieb das Social-Media-Team von Penny: „Hmm, mit einem veganen weiblichen Zipfeleinhorn vielleicht.“
Das könnte dich auch interessieren
USA
Mutmasslicher Kirk-Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN