Paris: Bürgermeisterin reagiert schnell auf homophoben Vandalismus
Einer der ersten Hinweise gab das schwule Rugby-Team aus Paris «Les Coqs Festifs»: Vandalen wüteten an einer belebten Kreuzung im Marais und überstrichen einen Regenbogen-Fussgängerstreifen mit weisser Farbe. Der Regenbogen war speziell für die Pride (Marche des Fiertés) am kommenden Samstag aufgemalt worden.
Es hat dauerte nicht lange bis die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, auf die Situation aufmerksam wurde. «Dieser extreme homophobe Hass erinnert uns daran, dass #MarchdesFiertés ein nützliches Ereignis ist. Gehen wir alle am Samstag auf die Strassen für eine Gleichstellung der Gesetze!»
Community und Politik verurteilen den hassvollen Akt und betonten die Wichtigkeit der Pride am kommenden Samstag, darunter auch Jean-Luc Romero, ein offen schwuler Lokalpolitiker: «Homophober Hass hat das symbolische Herz des Stadtteils Marais in Paris getroffen. Unsere Antwort seht ihr kommenden Samstag, dann werden hundertausende Menschen für die Pride marschieren»
Anne Hidalgo, reagierte schnell und ordnete noch am gleichen Tag eine Putzaktion an. Falls nötig, soll der Regenbogen-Fussgängerstreifen nachgestrichen werden. «Vielleicht bemalen wir noch ein paar zusätzliche Fussgängerstreifen» so Hidalgo auf Twitter.
Die Pariser Bevölkerung zeigte sich begeistert von ihrer Bürgermeisterin und sprachen ihr in den sozialen Medien Dankesnachrichten aus.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit