Norwegens Fussball-Präsidentin kritisiert FIFA und Katar
WM-Organisationschef Hassan Al-Thawadi reagierte verstimmt
Die norwegische Verbandspräsidentin Lise Klaveness hat den Kongress des Fußball-Weltverbandes FIFA eindringlich zu Veränderungen im Umgang mit Menschenrechten und Diversität aufgefordert.
«Die FIFA muss als Vorbild agieren», sagte Klaveness (40) während der Vollversammlung am Donnerstag in Doha. Jeder Mensch müsse «mit demselben Respekt» behandelt werden. Die offen lesbische Klaveness ist seit Anfang des Monats Norwegens Fussball-Chefin (MANNSCHAFT berichtete).
Die WM 2022 in Katar sei im Jahr 2010 unter «inakzeptablen Umständen und mit inakzeptablen Konsequenzen» an das Emirat vergeben worden. Der WM-Gastgeber steht seit Jahren wegen der Menschenrechtslage und den Bedingungen für ausländische Arbeiter in der Kritik.
«Die FIFA hat diese Dinge angesprochen, aber es ist noch ein langer Weg», sagte Klaveness, in deren Verband im vergangenen Jahr über einen Boykott der WM diskutiert worden war. «Die FIFA muss alle Massnahmen ergreifen, um Veränderungen herbeizuführen.» Klaveness nannte LGBTIQ-Rechte, Diversität und Anti-Diskriminierung als Beispiele.
Der WM-Organisationschef Hassan Al-Thawadi reagierte verstimmt. «Frau Präsidentin kommt in unser Land und hat nicht versucht, uns zu kontaktieren und hat nicht versucht, einen Dialog zu starten», sagte er. Er verwies darauf, dass internationale Organisationen wie Gewerkschaften Fortschritte attestiert hatten.
«Wir waren immer offen für einen Dialog. Es geht um Diskussionen. Wir haben immer offene Türen gepflegt, die Türen sind offen für alle, bevor sie ein Urteil fällen.»
Zuvor hatte FIFA-Präsident Gianni Infantino in Katar auf die Fortschritte verwiesen. «Natürlich ist es kein Paradies. Natürlich ist es nicht perfekt. Natürlich gibt es noch viel zu tun, aber da müssen wir dranbleiben» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Verletzte bei Schlägerei nach CSD in Braunschweig
Anlässlich des Christopher Street Days und des Sommerlochfestivals in der Regenbogenstadt Braunschweig fand am Samstag die Parade durch die Innenstadt statt.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Fussball
Ann-Katrin Berger ist erneut Fussballerin des Jahres
Ann-Katrin Berger ist erneut Deutschlands Fussballerin des Jahres – dabei steht sie seit mehr als zehn Jahren bei Clubs im Ausland unter Vertrag. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist vorstellbar.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Award
Schweiz
Deutschland
«Gegen Genderwahn» – Protest gegen CSD Bautzen kleiner als erwartet
Voriges Jahr schlugen dem CSD in Bautzen Hass und Aggression entgegen. Auch in diesem Jahr hat sich wieder Gegenprotest formiert.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
Schweiz
SVP will Schulen im Kanton Basel-Landschaft das Gendern verbieten
Die SVP versucht es wieder: In Liestal wurden Unterschriften für die Initiative «Kein Gendern an Baselbieter Volksschulen» eingereicht.
Von Newsdesk Staff
Gendern
News