Norwegens Fussball-Präsidentin kritisiert FIFA und Katar
WM-Organisationschef Hassan Al-Thawadi reagierte verstimmt
Die norwegische Verbandspräsidentin Lise Klaveness hat den Kongress des Fußball-Weltverbandes FIFA eindringlich zu Veränderungen im Umgang mit Menschenrechten und Diversität aufgefordert.
«Die FIFA muss als Vorbild agieren», sagte Klaveness (40) während der Vollversammlung am Donnerstag in Doha. Jeder Mensch müsse «mit demselben Respekt» behandelt werden. Die offen lesbische Klaveness ist seit Anfang des Monats Norwegens Fussball-Chefin (MANNSCHAFT berichtete).
Die WM 2022 in Katar sei im Jahr 2010 unter «inakzeptablen Umständen und mit inakzeptablen Konsequenzen» an das Emirat vergeben worden. Der WM-Gastgeber steht seit Jahren wegen der Menschenrechtslage und den Bedingungen für ausländische Arbeiter in der Kritik.
«Die FIFA hat diese Dinge angesprochen, aber es ist noch ein langer Weg», sagte Klaveness, in deren Verband im vergangenen Jahr über einen Boykott der WM diskutiert worden war. «Die FIFA muss alle Massnahmen ergreifen, um Veränderungen herbeizuführen.» Klaveness nannte LGBTIQ-Rechte, Diversität und Anti-Diskriminierung als Beispiele.
Der WM-Organisationschef Hassan Al-Thawadi reagierte verstimmt. «Frau Präsidentin kommt in unser Land und hat nicht versucht, uns zu kontaktieren und hat nicht versucht, einen Dialog zu starten», sagte er. Er verwies darauf, dass internationale Organisationen wie Gewerkschaften Fortschritte attestiert hatten.
«Wir waren immer offen für einen Dialog. Es geht um Diskussionen. Wir haben immer offene Türen gepflegt, die Türen sind offen für alle, bevor sie ein Urteil fällen.»
Zuvor hatte FIFA-Präsident Gianni Infantino in Katar auf die Fortschritte verwiesen. «Natürlich ist es kein Paradies. Natürlich ist es nicht perfekt. Natürlich gibt es noch viel zu tun, aber da müssen wir dranbleiben» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Rechtsextreme stören CSD in Suhl – Pöbelei in Zwickau
Zum ersten Mal findet im südthüringischen Suhl ein Christopher Street Day statt. Und prompt gibt es Störversuche. Nach dem CSD in Zwickau ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Bremen
Schwuler Mann vor Supermarkt angegriffen: Wer hat etwas gesehen?
Ein Mann (27) ist mit seinem Partner unterwegs und wird aus einer Gruppe heraus angegriffen. Die Täter fliehen, die Polizei sucht Zeug*innen.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Sachsen-Anhalt
Haft nicht angetreten – ist Neonazi Liebich in Russland?
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Wo ist sie jetzt? Die Fahndung läuft – und es gibt Kritik am Vorgehen der Behörden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft