Nach Barcelona mit Clemens Schick: Neue Krimis abgedreht
Es geht unter anderem ums Thema Bandenkriminalität
Clemens Schick ermittelt wieder als Xavi Bonet in Barcelona: Wie die Verantwortlichen mitteilten, wurden die nächsten zwei Folgen abgedreht.
Es geht um zwei Themen, die in der Hauptstadt Kataloniens überaus brisant sind: Bandenkriminalität und Wasserknappheit. Und mitten drin ermitteln Xavi Bonet (Clemens Schick) und Fina Valent (Anne Schäfer). Inszeniert wurden die am Freitag abgedrehten Folgen Nummer neun und zehn des «Barcelona-Krimi» von Grimme- und Deutscher Filmpreisträger Andreas Kleinert.
Die Folge «Jenseits des Gesetzes» führt dabei in ein Problemviertel, wo Benicio Segura (Francis Ayozieuwa), Ex-Mitglied einer kriminellen Gang, tot in seinem Imbiss gefunden wird. Eine erste Spur führt das Ermittlerduo zu Yanuel (Ben Felipe), einem langjährigen Freund des Toten. Zuletzt engagierte sich der Aussteiger in der Bürgerwehr von Ladenbesitzerin Isabell (Inga Busch), die das Viertel auf eigene Faust entkriminalisieren möchte – und dabei selbst Teil der Gewaltspirale wird. Um eine Eskalation zu verhindern, müssen Xavi und Fina in ein Geflecht aus Erpressung, Rivalität und eines vertuschten Verbrechens eintauchen.
Der zweite Teil, «Brennendes Land», führt in eine Hitzewelle. Die strenge Rationierung des Wassers durch die privatisierten Wasserwerke bringt nicht nur die Stadtbevölkerung, sondern auch die Olivenbauern des Umlands auf. Als die Leiche von Ernesto Quintana (Daniel Sellier), Anwalt des privaten Wasserversorgers, auf dem luxuriösen Golfplatz des Konzerns gefunden wird, werden neue Machenschaften aufgedeckt…
Die beiden Produktionen der Sommerhaus Serien GmbH wurden für die ARD gedreht und sollen dort als Teil der «DonnerstagsKrimi im Ersten»-Reihe ausgestrahlt werden.
LGBTIQ Produktion im deutschen Fernsehen kommen oft zu kurz. Nun wird bei einigen öffentlich-rechtlichen Sendern über den Sommer der Fokus auf queeres Fernsehen gelegt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Elton John, Tina Turner und Sandra: Das war der Sommer vor 40 Jahren
1985, das war das Jahr von «Otto - Der Film», «Schwarzwaldklinik» und «Lindenstraße». Als neue Popstars kamen damals neben Modern Talking auch die junge Sandra und der Österreicher Falco gross raus.
Von Newsdesk/©DPA
Film
TV
Musik
Serie
Kunst
Maler Norbert Bisky: «Ich wollte kein konventionelles Leben»
Im Herbst ’89 sagt ein 18-Jähriger in Uniform: «Ich fahre jetzt nach Hause, das hier ist Quatsch.» Kurz darauf sitzt Norbert Bisky in Haft. Aus dem DDR-Soldaten wurde einer der prägnantesten Künstler seiner Generation.
Von Denise Liebchen
Kultur
Schwul
Musik
Kommt jetzt «Confessions» Teil Zwei? Madonna deutet Nachfolgealbum an
Sie nimmt gerade ihr 15. Studioalbum in London auf – und verschickt kryptische Meldungen auf Instagram
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Lust
Harry Styles bringt queere Sexualität ins Beauty-Regal
Der US-Sänger startet eine eigene Sexual-Wellness-Reihe mit Dildos, Kondomen und Gleitgel.
Von Newsdesk Staff
Musik
Kultur