Münchner EM-Arena leuchtet auch zum Viertelfinale nicht bunt
Ob und wann die Arena in Regenbogenfarben strahlt, ist weiterhin offen
Die Münchner EM-Arena wird auch vor dem Viertelfinale am Freitag (21.00 Uhr/ZDF und Magenta TV) zwischen Belgien und Italien nicht in Regenbogenfarben leuchten.
Das sei nicht vorgesehen, teilte die Europäische Fussball-Union auf dpa-Anfrage mit. Ein Antrag dafür liege auch nicht vor. Ob und wann die Arena bunt strahlt, ist weiterhin offen. Stadt und Deutscher Fussball-Bund sind dem Vernehmen nach weiterhin in der Prüfung.
Die Beleuchtung des Stadions war in der vergangenen Woche vor dem letzten deutschen Gruppenspiel gegen Ungarn zum riesigen Streitthema geworden, weil die UEFA einen entsprechenden Antrag der Stadt abgelehnt hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Der Dachverband hatte dies damit begründet, dass der Antrag mit Blick auf das Ungarn-Spiel politisch motiviert gewesen sei, und der Stadt den 28. Juni sowie den Zeitraum vom 3. und 9. Juli als Alternativtermine vorgeschlagen. Am 28. Juni wurde die Arena nicht bunt beleuchtet.
Hintergrund der Debatte war ein Gesetz, das die Informationsrechte von Jugendlichen in Hinblick auf LGBTIQ in Ungarn einschränkt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Türkei
Angriff auf LGBTIQ und Demokratie – Merz soll Klartext sprechen
Inhaftierte Oppositionspolitiker und Medien unter Zwangsverwaltung: Der Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei fällt in eine kritische Zeit. Dabei soll er eigentlich Annäherung bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
People
Forever Tadzio – Björn Andrésen ist gestorben
Visconti machte den Schweden mit seiner Thomas-Mann-Verfilmung «Tod in Venedig» unsterblich.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Geschichte
Buch
Film