München ehrt Freddie Mercury mit eigener Strasse
Bis Jahresende soll das Wirklichkeit werden
Freddie Mercury ist einer der berühmtesten Ex-Münchner. Dort will man nun eine Strasse nach ihm benennen.
Der Queen-Leadsänger und Solokünstler Freddie Mercury (1946-1991) gilt nicht nur als einer der grössten Rockstars aller Zeiten, er war auch einer der schillerndsten Gast-Münchner aller Zeiten. Ab 1979 lebte er längere Zeitabschnitte in der bayerischen Landeshauptstadt, erst in der Stollbergstrasse, dann in der Pestalozzistrasse, schliesslich in der Hans Sachs-Strasse, und feierte in der Münchner Schwulenszene mit.
Freddie Mercury feierte seinen 39. Geburtstag im Jahr 1985 im Gayclub «Mrs. Henderson», Rumfordstrasse 2 – und die Kameras liefen. Er nutzte die wilde Party, um das Video zu seinem Hit «Living On My Own» zu drehen. Das war dem britischen Fernsehen damals zu viel: Die BBC bezeichnete die Münchner Sause zwar ehrfürchtig als «Mutter aller Partys», weigerte sich aber jahrelang, das Video auszustrahlen!
Im neu entstehenden Kreativquartier nordwestlich der Lothstrasse, an der Grenze von Neuhausen zu Schwabing-West, dort, wo die Fakultät für Design der Hochschule München ihren Sitz hat, wird eine Strasse nach ihm benannt. Das schlägt die Verwaltung vor, der Stadtrat soll in der kommenden Woche zustimmen. «Meine Erwartung ist, dass zum Jahreswechsel spätestens das Schild steht», sagte Rosa-Liste-Stadtrat Thomas Niederbühl gegenüber MANNSCHAFT. Im Kreativquartier will die Stadt Wohnen und Arbeiten mit Kunst und Kultur verknüpfen.
Dass die Strasse nun Wirklichkeit wird, gehe auf einen früheren Antrag der Rosa Liste zurück. Niederbühl erinnert daran, dass Freddie Mercury in den 80er Jahren in der Schwulenszene Münchens sehr präsent war. Dass er an Aids gestorben sei, habe sehr dazu beigetragen, dass diese Krankheit ernst genommen wird. Das werde oft vergessen, so der offen schwule Politiker.
Auch SPD und CSU dafür SPD und CSU werden die neuen Strassennamen ebenfalls befürworten, berichtet die Münchner tz. CSU-Chef Manuel Pretzl sehe die Benennung im Geiste einer liberalen Grossstadt.
Im Frühjahr wurde bereits mit der Initiative «The PISSOIR» an Freddie Mercury erinnert (MANNSCHAFT berichtete). Und Queen ist die erste Band, die jemals auf einer offiziellen britischen Münze gefeiert wird (MANNSCHAFT berichtete).
In Berlin wiederum wird der 1996 verstorbene Rio Reiser geehrt. Die Umbenennung wurde im Jahr 2019 von der zuständigen Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg beschlossen. Wegen Corona konnte sie aber bisher nicht stattfinden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt