Grow a Mo, save a bro — Ein Schnauz für die Männergesundheit
Movember ist back! Lass' dir diesen November einen Mo wachsen und unterstütze den Kampf gegen Prostata- und Hodenkrebs.
Jedes Jahr im November leisten Mo Bros auf der ganzen Welt einen Beitrag dazu, dass Männer gesünder und länger leben. Wie das geht? Sie lassen sich einen Schnurrbart wachsen.
[/vc_column_text][vc_column_text]Schon bald ist der MOVEMBER da! Dann heisst es wieder: Auf die Plätze, fertig, Schnauz! Dieses haarige Statement auf der Oberlippe ist aber keineswegs nur ein neuer Lifestyle-Trend, denn der Schnauz dient einem ganz konkreten Zweck: Er soll auffallen und so Gespräche zum Thema Männergesundheit ermöglichen.
Aus 30 Schnurrbärten wurden 5 Millionen
Bereits 2003 wurde die MOVEMBER-Bewegung von einer Gruppe junger Männer in Adelaide, Australien, gegründet. Ziel der Bewegung ist es, Aufmerksamkeit auf die Gesundheit von Männern zu lenken, vor allem in Bezug auf Prostatakrebs und Hodenkrebs. Auch möchte die Bewegung die Erforschung von Depressionen und bipolaren Störungen bei Männern fördern, da diese Krankheiten zwar sehr verbreitet sind, jedoch zu oft nicht rechtzeitig oder gar nicht diagnostiziert werden.[/vc_column_text][vc_column_text]Um diese Ziele zu erreichen sammelt der MOVEMBER Spendengelder, die direkt in die Forschungsprojekte der Movember Foundation fliessen. Seit 2003 hat die Foundation mehr als 1’250 Projekte zur Männergesundheit auf der ganzen Welt finanziert. Neben den mehr als 5 Millionen Teilnehmer*innen wird MOVEMBER auch von engagierten Partnern wie Gillette und L’Oréal Men Expert unterstützt.
Reden ist Gold – auch in Zeiten von Corona
Die aktuelle Corona-Situation hat den Lebensalltag und das Verhalten vieler Menschen verändert. Die tägliche Routine fällt teilweise weg, soziale Kontakte werden minimiert und bei einigen tritt die Angst vor einer Ansteckung oder vor dem Jobverlust in den Vordergrund.
Eine in der MOVEMBER-Community durchgeführte Covid-19-Umfrage zeigt: » 84% der Befragten finden es hilfreich über Probleme zu reden » 45% der Befragten geben an, dass sie noch keiner nach ihrem Wohlbefinden gefragt hat » 1 von 3 Befragten gibt an, sich einsamer zu fühlen als vor Covid-19
Was man dagegen tun kann? Nehme dir 5 Minuten Zeit und frage Personen in deinem Umfeld, wie es ihnen geht. So kannst du nicht nur den Menschen in deiner Umgebung etwas Gutes tun, sondern auch selber über deine Gefühle und Ängste sprechen.
Lass dir einen Mo wachsen!
Nutze den MOVEMBER und deinen Mo und stärke das Bewusstsein für das Thema Männergesundheit:
» Schritt 1: Melde dich, deine Freunde, Arbeitskollegen und Familienmitglieder an
» Schritt 2: Beginne am 1. Movember glatt rasiert und lasse dir 30 Tage lang einen Schnurrbart wachsen
» Schritt 3: Nutze die Macht deines Mo’s und sammle so Spenden für Prostata- und Hodenkrebsinitiativen
Das könnte dich auch interessieren
Community
«Your Rhythm, Your Life»
Fühlst du dich überrollt oder ausgebremst? Die Aids-Hilfe Schweiz unterstützt dich seit 40 Jahren dabei, deinen Körper zu verstehen und ihn zu schützen. Nicht im Takt anderer. Einzig in deinem.
Von Dr. Gay
Sponsored
HIV, Aids & STI
Dating
Lust
Gesundheit
Regenbogenfamilie
Pflegeeltern gesucht: Die häufigsten Fragen und Antworten
Unser Artikel «Zwei Mamas, zwei Papas, vier Pflegekinder» hat viele Fragen aufgeworfen. Die Fachstelle Kinderbetreuung Luzern beantwortet die wichtigsten für alle, die sich interessieren. Ausserdem: Die Fachstelle sucht in der Zentralschweiz engagierte Menschen, die für ein Pflegekind da sein möchten.
Von Denise Liebchen
Sponsored
Bühne
Vier Musicals, die du nicht verpassen solltest
Zwischen Juli und Januar reiht sich ein Meisterwerk ans nächste: Der Glöckner liebt «in Notre Dame», die Dragqueen zieht «Kinky Boots» an, Whitney singt für ihren Bodyguard und im Moulin Rouge wohnt der Glamour pur.
Von Christina Kipshoven
Unterhaltung
Sponsored
Zürich
Bundesrat Jans: «Die Aids-Hilfe Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte»
Am 13. Juni feierte die Aids-Hilfe Schweiz ihr 40-jähriges Jubiläum in Zürich mit einem traditionellen Quilt-Ritual und vielen prominenten Gästen.
Von Greg Zwygart
HIV, Aids & STI
Schweiz
Gesundheit