Montenegro: Erste homosexuelle Partnerschaft amtlich registriert
Das Land strebt in die EU
Im Balkanland Montenegro ist erstmals eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft amtlich registriert worden.
Über die Premiere in Montenegro berichtete am Sonntagabend das Staatsfernsehen unter Berufung auf einen Tweet der Ministerin für Verwaltung, Digitales und Medien, Tamara Srzentic. Einzelheiten über das Paar teilte die Ministerin nicht mit.
«Heute ist ein bedeutender Tag für die LGBTIQ-Community in der Flagge von Montenegro und ich bin stolz, dass in unserem Land die erste Lebenspartnerschaft von Menschen des gleichen Geschlechts geschlossen wurde», wurde Srzentic zitiert. «Ich freue mich, dass die Umsetzung des Lebenspartnerschaftsgesetzes offiziell begonnen hat und wünsche den Partnern viel Glück und Liebe für ihr gemeinsames Leben.»
Das Gesetz, das gleichgeschlechtliche Partner mit der Ehe zwischen Mann und Frau nahezu gleichstellt, war im Juli 2020 gegen massiven Widerstand der Serbisch-Orthodoxen Kirche vom Parlament in Podgorica beschlossen worden. Lediglich die Adoption von Kindern bleibt gleichgeschlechtlichen Paaren verwehrt.
Der pro-westliche Präsident Milo Djukanovic sowie Ministerpräsident Zdravko Krivokapic versuchen das Nato-Land Montenegro, ehemals Teil Jugoslawiens, auf Westkurs zu halten. Sie wollen zudem ihr Land in die EU führen.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Rebel Wilson: Die Familie ihrer Frau war erst gegen ihre Liebe
Bei ihrer Hochzeit im vergangenen Herbst feierten Rebel Wilson und ihre Frau Ramona gemeinsam mit beiden Familien. Es habe allerdings gedauert, bis alle ihre Liebe akzeptiert hätten.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.