MKSM zeigt seinen Ehemann im neuen Video «Shared Room»
Und den süssen Hundewelpen auch
MKSM steht für Maksim – den charismatischen und populären Sänger, Songwriter, Geiger und Aktivist. Als offen schwuler russischer Spätaussiedler, der in der Ukraine aufgewachsen ist, lebte er in Frankfurt, London und momentan in Berlin. Nun veröffentlichte er mit «Shared Room» eine sehr persönliche Single.
«Der Song ist für mich ganz besonders, weil er einerseits autobiographisch ist, die erste Single meiner zweiten EP ist und andererseits ist das der erste Song, in dem ich von einem boy singe», erklärt MKSM. «Dazu brauchte ich meine Zeit und das macht mich sehr proud. Deswegen fühlt es sich auch richtig an, meinen Partner im Video vorzustellen – so war es für mich am Natürlichsten und am Schönsten.»
Musikalisch ist der Song im Lauv-Style angelegt – rhythmische Gitarren, Geige und sanfte Synthies. Mit autobiographischen Texten beschreibt MKSM eine junge Liebesgeschichte, die entgegen der gesellschaftlichen Regeln zur erblühen scheint.
«Ich liebe den Mix aus meinen soften Vocals und dem groovigen und warmen Arrangement. Und natürlich durfte auch eine kleine Hook von meiner Geige nicht fehlen – aber hier haben wir mit Effekten gespielt, damit der Song schön fresh klingt», erklärt MKSM.
Das gleichzeitig veröffentlichte Musikvideo besteht aus dokumentarischen Szenen einer langjährigen, queeren Liebesbeziehung und zeigt MKSM zum ersten Mal mit seinem Ehemann und ihrem jungen Welpen vor Kamera.
Angefangen mit «Two Boys In One Room» wurden es nun zwei glückliche Männer in einer Altbauwohnung in Berlin, welche 2017, nach Einführung des Gesetzes der Eheschliessung auch für gleichgeschlechtlichen Paare, geheiratet haben.
MKSM, der seit kurzem beim Label Milch Musik von Peter Plate und Ulf Leo Sommer ist, hat nun «Imagine» aufgenommen, den Klassiker von John Lennon aus dem Jahr 1971. Alle Einnahmen werden gespendet zugunsten vom Bündnis Queere Nothilfe Ukraine (MANNSCHAFT berichtete).
In diesem Jahr gibt MKSM etliche Konzerte im Rahmen des CSD. Unter anderem tritt er in Berlin beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest am 16. Juli auf.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
People
Was machen eigentlich ... Sven Lehmann, Lola Young und Lady Gaga?
Unsere People-News: Lady Gaga kommt nach Berlin! Neue Musik von Miley Cyrus und: Was ist los mit Gwen Stefani?
Von Newsdesk Staff
Musik
TIN
Eurovision Song Contest
Deutschland
++ Homophober Angriff in Augsburg ++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur