Hallelujah! Franziskus macht sich für homosexuelle Partnerschaften stark
Als erster Papst hat er sich öffentlich für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften ausgesprochen
In einer TV-Dokumentation sprach sich Papst Franziskus dafür aus, dass Homosexuelle das Recht auf Familie haben und auch rechtlich abgesichert sein sollten.
Papst Franziskus hat sich nach Medienberichten für einen gesetzlichen Schutz der Lebensgemeinschaft homosexueller Paare ausgesprochen. Das sagte der Heilige Vater in einem neuen Dokumentarfilm des russischen Regisseurs Jewgeni Afinejewski, wie die Nachrichtenagentur Ansa mitteilt. Dessen Doku «Winter on Fire: Ukraine’s Fight for Freedom» von 2015 war als «Bester Dokumentarfilm» für den Oscar nominiert.
UMFRAGE DER WOCHE: Sollen wir die Zeitumstellung abschaffen?
Nun hatte sein Film «Francesco» auf dem Filmfestival in Rom Premiere. Darin soll der Papst sagen: «Homosexuelle haben das Recht, in einer Familie zu sein. Sie sind Kinder Gottes, sie haben das Recht auf eine Familie», wie verschiedene Medien berichten. Weiter sagte er demzufolge, ohne sich auf ein bestimmtes Land zu konzentrieren: «Wir müssen ein Gesetz für zivile Partnerschaften schaffen. Sie haben das Recht, rechtlich abgesichert zu sein.» Er unterstütze diese Forderungen.
In den sozialen Medien wird er dafür gefeiert, etwa von der SPD-Abgeordneten Michelle Münterfering – ihre Stieftochter Mirjam gehört zu den LGBTIQ-Personen, deren prominente Angehörige sich für sie stark machen (MANNSCHAFT berichtete).
Dass Gott und die Katholische Kirche Homosexuelle «so lieben, wie sie sind», hatte Papst Franziskus nach einem Treffen mit einer Initiative von Eltern homo- und transsexueller Töchter und Söhne im September erklärt (MANNSCHAFT berichtete).
Als Erzbischof von Buenos Aires, zu dem er 1992 ernannt worden war, hatte sich Franziskus bereits für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften ausgesprochen. In seiner Funktion als Papst äusserte er sich bisher aber nicht dazu.
Er betonte immer wieder, dass Homosexuelle wegen ihrer sexuellen Orientierung nicht diskriminiert werden dürften. Allerdings gibt es auch andere Äusserungen des Papstes. Als 2015 das slowakische Stimmvolk über ein Referendum abzustimmen hatte, das die Gleichberechtigung Homosexueller einschränken sollte , wurde es von Kirche unterstützt. Der Papst war damals voll des Lobes für diese «Verteidigung familiärer Werte» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA 
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA 
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff 
News
Liebe
Deutschland