++ 3. Marzahn Pride kommt ++ #OutInChurch: Vorbild für Fussball? ++
Die LGBTIQ News: kurz, knapp, queer
Für den schnellen Überblick: Unsere LGBTIQ-News aus Deutschland ab dem 2. Februar 2022.
++ 3. Marzahn Pride kommt ++
Am 18. Juni führt die LGBTIQ-Organisation Quarteera e.V. zum dritten Mal eine Pride Parade im Berliner Stadtteil Marzahn durch. Ursprünglich war diese Pride als russischsprachige Parade angelegt, weil hier der grösste Teil der Berliner russischsprachigen Bevölkerung lebt. Man will «Solidarität mit unserer Community auf dem postsowjetischen Raum zeigen, die für ihre Liebe und Rechte auf die Strassen nicht gehen können», so der Aktivist*innen von Quarteera e.V.
Die diesjährige Marzahn Pride geht weg von der einschränkenden Fremdzuschreibung «postsowjetisch» und bezeichnet sich stattdessen als PostOst.
++ #OutInChurch: Vorbild für Fussball? ++
Thomas Hitzlsperger sieht die Initiative #OutInChurch als mögliches Vorbild für ein Coming-out von Fussballern in der Bundesliga: «Ein Gruppen-Outing, wie wir es jetzt in der Kirche gesehen haben, könnte ein gutes Modell sein, um den Druck von dem Einzelnen wegzunehmen», so der offen schwule Ex-Profi und Vorstandschef des VfB Stuttgart.
In der ARD erklärte er ausserdem: «Und dennoch darf man nicht unterschätzen, dass die Gruppe am Ende wieder auseinandergeht und man alleine für sich ist.» Hitzlsperger hatte sich nach dem Ende seiner aktiven Karriere vor acht Jahren als schwul geoutet (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Österreich bekommt nun doch keine queerfeindliche Regierung
Die konservative ÖVP will mit den SPÖ und den Neos eine gemeinsame Regierung bilden. Dabei wollen die Sozialdemokraten und die liberalen Neos dafür Sorgen, dass keine LGBTIQ-feindlichen Gesetze beschlossen werden.
Von Christian Höller
News
Politik
Awards
Unerwiderte Liebe: «Drømmer» gewinnt Goldenen Bären
Auch der «All of Us Strangers»-Star Andrew Scott wurde in Berlin ausgezeichnet
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Award
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden von Facebook und Instagram entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
USA
Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Polizei