Levi’s stellt neue Pridekollektion «I AM» vor
Ob schwul, lesbisch, bi oder trans spielt keine Rolle mehr: Für die Pridekollektion 2018 haben sich die Designer bei Levi’s von der Community als Ganzes inspirieren lassen. Es braucht keine Abkürzungen oder vordefinierte Wörter mehr. Der Slogan der Kampagne lautet: «I AM ______» und Levi’s bittet Träger und Trägerinnen, den Satz nach den eigenen Vorstellung zu vervollständigen. «Sei wie du bist – ganz egal, wer du bist. Und sei stolz darauf», so das US-amerikanische Label.
Damit will Levi’s jeden und jede einladen, sich Gedanken zu machen und sich nicht auf vorgeschriebene Kategorien festlegen zu lassen.
Highlight der Pridekollektion 2018 ist eine Truckerjacke mit Regenbogenstickerei. Die kurzen Jeanshosen sind mit Ösen in Regenbogenfarben versehen, das bekannte Logo ist in Regenbogenfarben gehalten.
Die erste Pridekollektion wurde 2015 von Levi’s lanciert und scheint almählich zur Tradition zu werden.
Die Pridekollektion 2018 ist ab Juni unter www.levi.com sowie in ausgewählten Levi’s Läden erhältlich. Ein Teil der Umsätze kommt der «Harvey Milk»- und «Stonewall Community»-Stiftungen zugute.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit