«Wir töten dich, weil du schwul bist» – Trauer und Wut nach Samuels Tod
Ein offenbar schwulenfeindliches Hassverbrechen bewegt Spanien
Am Wochenende ist der 24-jährige Samuel Luiz M. zu Tode geprügelt und vor einem Nachtclub in La Coruña im Nordwesten Spaniens gefunden worden. Seine Freund*innen gehen von einem schwulenfeindlichen Hassverbrechen aus.
LGBTIQ-Organisationen hatten am Montag zu Protesten in Dutzenden von Städten in ganz Spanien aufgerufen. Innenminister Fernando Grande-Marlaska erklärte, bislang habe es keine Festnahmen gegeben. Es würden «keine Spuren ausgeschlossen», auch nicht solche, die auf ein Hassverbrechen hinwiesen.
Tausende Menschen haben bei den Demos die Aufklärung der mutmasslich homofeindlichen Gewalttat gefordert. In der Hauptstadt Madrid trugen die Demonstrierenden Transparente mit der Aufschrift «Homophobie und Faschismus sind dasselbe» und skandierten «Gerechtigkeit für Samuel». Der junge Krankenpfleger war im Krankenhaus verstorben.
Die Polizei überprüft nach einem Berich von Ctv News Überwachungskameras, die die Schlägerei auf der Promenade der Hafenstadt im Nordwesten des Landes gefilmt haben sollen. Von insgesamt sieben Angreifern ist die Rede. Zudem würden über ein Dutzend Verdächtige und Zeug*innen befragt, die sich zum Zeitpunkt des Verbrechens vor dem Nachtclub aufgehalten haben, so ein Regierungsvertreter der Region Galicien am Montag.
Nicht nur in Madrid, auch in anderen Städten des Landes gingen Hunderte Menschen auf die Strassen. Rund 10.000 Menschen waren es allein in La Coruña, der Heimatstadt des Toten. Auf ihren Plakaten standen Sätze wie «Samuel ist nicht gestorben, er wurde ermordet!»
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez schrieb auf Twitter von einer grausamen und niederträchtigen Tat. «Wir werden keinen Schritt zurückweichen, was Rechte und Freiheiten betrifft. Spanien wird das nicht tolerieren. Meine ganze Unterstützung gilt seiner Familie und seinen Lieben.»
In der Nacht von Freitag auf Samstag war der 24-Jährige auf der Hafenpromenade von La Coruña von Fremden angegriffen worden. Laut einem ARD-Bericht glaubten sie, Samuel würde sie mit seinem Handy filmen – dabei telefonierte er per Video mit einer Freundin. Es kam zu einer Schlägerei. Die Freundin berichtete später, sie habe mit angehört, wie die Angreifer gerufen hätten: «Wir töten dich, weil du schwul bist.»
Samuel Luiz wurde von den Schlägern lebensgefährlich verletzt. Er starb noch in der Nacht in einem Krankenhaus von La Coruña.
Erst vor wenigen Wochen hatte eine LGBTIQ-Organisation aus Katalonien vor zunehmenden Homophobie-Vorfällen gewarnt. Vorangegangen waren mehrere Übergriffe in Barcelona an nur einem Wochenende (MANNSCHAFT berichtete).
Im aktuellen ILGA-Ranking schaffte es Spanien auf Platz 8 (MANNSCHAFT berichtete). Auf der Seite barcelonatourisme.com heisst es: «Barcelona ist zu einem der beliebtesten Reiseziele Europas für Lesben, Schwule, Transsexuelle, Bisexuelle und Intersexuelle geworden. Als aufgeschlossene und weltoffene Metropole bietet die Stadt ihren Besuchern eine Vielzahl von Attraktionen, die mit Vielfalt, Freiheit und Offenheit für alle verbunden sind.»
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Rassismus gegen Fussballerin Jess Carter: Festnahme in England
Nach rassistischen Beleidigungen gegen Jess Carter ermittelt die britische Polizei. Ein Verdächtiger wird festgenommen - die Suche nach weiteren Tätern läuft.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Sport
People
Gesellschaft
Alles Käse? «Wer nicht hetero und weiss ist, soll zurückgedrängt werden»
Eine Käseverpackung mit vielfältigen Motiven sorgt für Diskussionen im Netz. Warum der Begriff «woke» dabei zum politischen Streitfall wird - und was dahintersteckt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
News
Klare Ansage: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert LGBTIQ-Schutz
Über 80% der Schweizer Bevölkerung befürwortet mehr Schutz vor Diskriminierung für LGBTIQ-Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts GFS Zürich hervor, die im Auftrag von Pink Cross durchgeführt wurde.
Von Newsdesk Staff
Politik
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz
Frankreich
Vier Männerleichen in Paris entdeckt: Schwulenfeindliches Motiv?
Die Polizei hat laut Reuters einen Mann wegen Mordverdachts festgenommen, nachdem in der Seine am Stadtrand von Paris vier Männerleichen gefunden wurden.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Justiz