«Die Schwulenheiler» – fünf Jahre danach
Ein Rückblick auf die Recherchen von Christian Deker über Anbieter von «Konversionstherapien»
2015 lief die NDR-Reportage «Die Schwulenheiler» im Fernsehen. Der schwule Reporter Christian Deker begab sich für seinen Film in die homophoben Winkel der Republik. Nun sind in Deutschland Konversionstherapien verboten. Deker blickt auf seine Recherchen zurück, war bei der Abstimmung im Bundestag dabei und befragte schliesslich auch Minister Spahn, warum das Gesetz nur Minderjährige vor den gefährlichen Therapien schützt.
Drei Ärzte nannten Christian Deker verschiedene Gründe für seine Homosexualität: Mal sollten Dämonen, die in seinem Körper wohnten, schuld sein; mal eine Narbe am Kinn und sogar die angebliche Syphilis-Erkrankung seiner Vorfahr*innen.
2014 begann Deker mit seiner Kollegin Oda Lambrecht die Recherche. Im Juni 2015 lief die Reportage in der ARD; auf YouTube wurde sie seither über 1,5 Millionen Mal angeklickt. Die Kommentarfunktion ist abgestellt – offenbar gibt es noch ausreichend Menschen, die Homosexualität für eine Krankheit oder Schlimmeres halten. Auf mehreren Festivals wurde Dekers Film ausgezeichnet, in Bilbao erhielt er etwa den Publikumspreis als Bester Kurzfilm, in Brasilien und Indien war er nominiert.
In der neuen Folge von strg_f zeigt Deker nun nochmal, welch haarsträubenden Dinge etwa Teilnehmer*innen einer Stuttgarter Pegida-Demo über Homosexuelle sagen – sie etwa mit missgebildeten Kreaturen vergleichen – und wie angeblich mit Dämonenaustreibung, Psychotherapie oder Homöopathie aus homo- heterosexuelle Menschen gemacht werden sollen.
21-Jährige nimmt sich nach Konversionstherapien das Leben
So war Deker u. a. in der Praxis beim Hamburger Arzt Arne Elsen. Dort gab er sich als normaler Patient aus, um herauszufinden, was der niedergelassene Arzt zu seiner Homosexualität sagen würde.
Elsen betete während der Sprechstunde für Deker und versuchte, seine Dämonen auszutreiben, die angeblich der Grund für seine Homosexualität seien. Er behauptete sogar, damit Erfolg zu haben: Er habe eine Wolke gesehen, mindestens ein Geist habe seinen Körper verlassen, so Elsen. Davon hatte Deker allerdings nichts bemerkt.
Der Journalist konnte mit seinen Recherchen nachweisen, dass mindestens eine Behandlung durch Elsen bei einem anderen Patienten tatsächlich abgerechnet worden sei – als reguläre Hausarztversorgung. Die Ärztekammer Hamburg leitete sogar Ermittlungen gegen den zweifelhaften Arzt ein, doch das Verfahren wurde wieder eingestellt. Elsen praktiziert heute noch immer.
Führender Rabbiner soll Konversionstherapien empfohlen haben
Der Film endet mit der Abstimmung im Deutschen Bundestag: Nun sind Konversionstherapien verboten (MANNSCHAFT berichtete). Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) nimmt Stellung zu den Vorwürfen, dass das Gesetz nicht weit genug gehe (der LSVD hatte sogar die Ablehnung des Gesetzes gefordert – MANNSCHAFT berichtete). Er wolle und wollte, so der CDU-Politiker, das Verbot so weit wie möglich wie fassen, doch es sollte Bestand haben und nicht bei der ersten Prüfung am Bundesverfassungsgericht gekippt werden. Hier hatte es aufgrund eines Rechtsgutachtens Bedenken gegeben.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit