Kinoregisseur Peter Fleischmann ist tot
Zu seinen Hauptwerken gehören «Jagdszenen aus Niederbayern» über einen schwulen Aussenseiter
Der Kinoregisseur Peter Fleischmann ist tot. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus Familienkreisen. Fleischmann zählte zu den wichtigsten Vertretern des Neuen Deutschen Films. Er wurde 84 Jahre alt.
Zu seinen Hauptwerken gehören das Drama «Jagdszenen aus Niederbayern» aus dem Jahr 1969 über einen schwulen Aussenseiter in der Provinz. Angesiedelt in einem bayerischen Dorf illustrierte Peter Fleischmann die Perversion gesellschaftlicher Ideale und zeigte Menschen, die aus der Angst davor, ans untere Ende der Hackordnung weitergereicht zu werden, aus Spass schnell bösartigen Ernst werden lassen.
Des weiteren drehte Fleischmann den Science-Fiction-Film «Die Hamburger Krankheit» von 1979 über eine tödliche Seuche. In «Herbst der Gammler» von 1967 porträtierte er die Gegenkultur der Jugend.
In den 1990er Jahren war Fleischmann massgeblich an der Rettung der Filmstudios in Potsdam-Babelsberg beteiligt und begleitete die Übernahme durch den französischen Mischkonzern Vivendi. Er gehörte 2003 zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Filmakademie. Im Jahr 2008 erschien Fleischmanns Roman «Die Zukunftsangst der Deutschen».
Wie seine Familie am Donnerstag bestätigte, starb der Regisseur und Autor am Mittwoch an den Folgen eines Sturzes. Fleischmann wohnte den Angaben zufolge zuletzt in Werder bei Potsdam. Zunächst hatte der Tagesspiegel berichtet.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ FC Köln für Diversity ++ Homophob beleidigt und bedroht ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Nach schwulenfeindlichem Angriff in Augsburg: Fahndung erfolgreich!
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg. Der Gesuchte hatte am Nikolausabend 2019 einen 49 Jahre alten Familienvater mit einem einzigen Faustschlag getötet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
People
Was machen eigentlich ... Elton John, Jeremy Scott und Ulrike Folkerts?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern, Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin und Ulrike Folkerts Gastprofessorin.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik