Kellogg’s Pride-Edition macht das Frühstück bunt
Für jede verkaufte Packung wird Geld an GLAAD gespendet
Noch zehn Tage, dann beginnt der Pride Month. Die Kellogg’s Company bringt aus diesem Anlass in den USA ein neues buntes Müsli heraus.
«Together with Pride» kommt im Mai in die Läden – mit Getreideherzen in den Farben des Regenbogens, mit essbarem Glitzer bedeckt. Die Maskottchen verschiedener Kellogg’s-Marken wie Tony the Tiger und Toucan Sam sind auf der Packung zu sehen, wie das Unternehmen bei Instagram zeigt.
Eine ähnliche Aktion gab es vor zwei Jahren schon mal bei Kellogg’s 2019, da hiess es noch «All Together». Damals gab es die Sonder-Edition nur online zu kaufen. Immerhin: Damals konnte Kellogg’s 50,000 Dollar an die LGBTIQ Organisation GLAAD spenden.
Diesmal sollen die Frühstücksflocken auch in einigen grossen Lebensmittelketten erhältlich sein. Für jede gekaufte Box spendet Kellogg’s 3 US-Dollar an GLAAD. Kund*innen müssen dafür allerdings ihre Quittung auf der Website hochladen.
«Wir sind seit langem Verbündete und Unterstützer von LGBTQ-Mitarbeitenden, ihren Familien und der Community», erklärte Priscilla Koranteng, Chief Diversity Officer bei Kellogg’s. «Das Unternehmen heisst weiterhin alle am Tisch willkommen.»
Ob IKEA, Almdudler oder Micky Mouse – hier schmückten Unternehmen sich oder ihre Produkte mit den Farben des Regenbogens.
Unternehmen weltweit setzen verstärkt auf Employer-Branding, genauer: auf das Management von Diversity und Inklusion. Am besten von LGBTIQ-Labels zertifiziert. Doch – Achtung Pinkwashing! – nicht überall wo LGBTIQ draufsteht, ist LGBTIQ drin (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Italien
«Nicht genug Zeit mit Freunden verbracht» – Trauer um Giorgio Armani
Lifestyle
Mode
Schwul
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
People
Olympiasieger Greg Louganis verkauft seine Medaillen und verlässt USA
Mit seinen fünf Weltmeistertiteln hat er es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Sport
USA
Sie stellten Gedenk-Übergang für «Pulse»-Opfer wieder her: Festnahme!
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte an die Opfer. Der Staat Florida hat ihn entfernt und verfolgt nun jene, die ihn wieder herstellen wollen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International