Joe Biden will LGBTIQ-Rechte stärken
US-Präsident Joe Biden will angesichts diskriminierender Gesetze in zahlreichen Bundesstaaten die Rechte der LGBTIQ-Gemeinschaft stärken.
Landesweit seien im Laufe des vergangenen Jahres Hunderte «hasserfüllte» Gesetzesentwürfe eingebracht worden, von denen sich viele speziell gegen trans Kinder und deren Familien richteten, sagte ein Vertreter des Weissen Hauses am Mittwoch. Biden wollte daher am Nachmittag (Ortszeit) einen Erlass unterzeichnen, der ihre Rechte besser schützen soll.
Der Erlass sieht dem Weissen Haus zufolge etwa eine Initiative gegen sogenannte Konversionstherapien vor, bei denen Menschen von ihrer Homosexualität oder Geschlechtsidentität abgebracht werden sollen. Das Gesundheitsministerium solle das «Risiko verringern», dass Menschen dieser Praxis ausgesetzt würden. Das Ministerium solle sicherstellen, dass vom Bund finanzierte Programme diese Praxis nicht anwenden dürften.
Ausserdem solle der Zugang zu geschlechtsangleichenden Behandlungen und freiwilligen Familienberatungs- und Unterstützungsprogrammen verbessert werden. «Wenn Kinder von ihren Familien abgelehnt werden, steigt das Risiko von Obdachlosigkeit und Suizidversuchen», so das Weisse Haus.
Ein Beispiel für diskriminierende Gesetzesinitiativen sind zum Beispiel Regelungen, die trans Menschen daran hindern, in den Sportteams zu spielen, die ihrer Geschlechtsidentität entsprechen – etwa an Schulen. Solche Gesetze gibt es in gut einem Dutzend Bundesstaaten. Einige Bundesstaaten wie Alabama kriminalisieren geschlechtsangleichende Behandlungen bei Jugendlichen.
Ein viel kritisiertes Schulgesetz aus dem US-Bundesstaat Florida verbietet die Themen «sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität» vom Kindergarten bis zur dritten Klasse und schränkt diese für ältere Schüler*innen ein. (MANNSCHAFT berichtete)
Diese Gesetze seien «unamerikanisch», so ein Vertreter des Weissen Hauses. «Sie haben es auf Kinder abgesehen. Sie haben es auf Familien abgesehen, nur weil sie so sind, wie sie sind.»
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei