Jean Paul Gaultier ist zurück: Gewinne die limitierte Pride-Edition
Liberté, Egalité, Sexualité!
Er hat es wieder getan: Pünktlich zur Pride-Saison meldet sich Jean Paul Gaultier mit seinem neuen Duft zurück. Ein universeller Duft, der dich dazu einlädt, deinen Stolz zu feiern!
Seit 1982 unterstützt Jean Paul Gaultier die Anliegen, Gesichter und Werte der LGBTIQ-Community weltweit – und ist zurecht stolz auf die Vielfalt, die Partnerschaften und die Botschaften, die im Laufe dieser Jahre entstanden sind.
Die neuen Signaturdüfte «Classique Pride» und «Le Male Pride» sind ebenfalls in Zusammenarbeit mit diversen Partnern aus der Community entstanden, u.a. die Riccardo Simonetti Initiative in Deutschland, Le Refuge in Frankreich, COGAM in Spanien und AKT in Großbritannien.
Die Flakons sind dieses Jahr wieder unverkennbar: «Classique Pride» und «Le Male Pride» geben sich in einer neuen verchromten Ausführung, die ihren universellen Charakter betont. Die Flakons sind for all, je nachdem, welche Form besser gefällt. Dabei darf der ultimative Gaultier-Dresscode nicht fehlen: Das Matrosen-Shirt, das von einem Prêt-à-porter Archivstück aus den 2000er-Jahren inspiriert wurde, trägt an der Taille einen Regenbogen, der die Diversität der Community ausdrückt.
Die Basis der beiden Düfte ist Neroli. Diese moschusartige und geschlechtsneutrale Orangenblüte entfaltet sich üppig zu einem Regenbogen fröhlicher Noten: ein Hauch belebender Zitrusfrüchte, gemischt mit erfrischendem Basilikum. Und natürlich darf auch die ikonische Metalldose nicht fehlen: Diese schmückt sich 2022 mit den Farben der Pride und strahlt Freude und Freiheit aus.
Gemeinsam mit Jean Paul Gaultier verlosen wir drei Flakons dieser limitierten Editionen! Die Verlosung wurde beendet.
Für alle, die sofort in den Genuss des neuen Duftes kommen wollen: Der Duft kann entweder in der Form von «Le Male Pride» als 125ml Flacon oder «Classique Pride» als 100ml Flacon gekauft werden.
Jean Paul Gaultier – eine Ikone der Community Die LGBTIQ-Community hat sowohl die Mode- als auch die Schönheitsindustrie geprägt – und vice versa. Viele Designer setzen sich mit ihrer kreativen Arbeit für den Kampf um Gleichberechtigung ein. Einer, der schon immer ein stolzes und lautstarkes Mitglied der LGBTIQ-Gemeinschaft war, ist Jean Paul Gaultier. Bereits in den 1980er Jahren widersetzte sich Gaultier der Norm, indem er trans Models auf den Laufsteg brachte und die Geschlechterrollen in Frage stellte. jeanpaulgaultier.com
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Schwule Barbie-Hersteller gestorben: Madonna widmet ihnen Re-Release
Mario Paglino und Gianni Gros waren grosse Fans von Madonna. Die Sängerin widmet dem tragisch verstorbenen Paar nun den digitalen Re-Release ihrer Single «Dress You Up».
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
«Queer und Sober»: Elton John feiert 35 Jahre ohne Alkohol
Seit 1990 habe er kein Glas mehr getrunken, sagt Elton John. Seine Familie gratuliert der Pop-Legende mit Karten und Blumen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Film
«Hochzeit meines besten Freundes»: Gibt’s ein Wiedersehen mit George?
Vor knapp 30 Jahren setzte «Pretty Woman»-Star Julia Roberts in der Romanze «Die Hochzeit meines besten Freundes» ihr berühmtes Lächeln auf. Nun soll der Film fortgesetzt werden. Aber mit wem?
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik