«Ist mein Freund schwul?» Zwangsouting auf TikTok
Was Frauen anstellen, wenn sie glauben, dass ihr Freund schwul ist ...
Das aus China stammende soziale Netzwerk TikTok für die Lippensynchronisation von Musikvideos und anderen Kurzclips ist derzeit heftig umkämpft. US-Präsident Trump will alle Geschäfte mit ByteDance, der Inhaberfirma der chinesischen Videoplattform, verbieten. Angeblich spioniert das Unternehmen für die chinesische Regierung. Die Plattform wird aber auch für Zwangsouting genutzt.
Ein MANNSCHAFT-Leser aus Zürich, nennen wir ihn Tim, hat uns darauf aufmerksam gemacht: Auf TikTok fiel ihm das Video eines Users auf. Jacob heisst er. Darin erzählt der, wie er von Frauen angeschrieben wird, die den Verdacht haben, ihr Freund stehe auf Männer. Da ist etwa eine Frau, die seit sechs Jahren mit ihrem Freund zusammen ist – und nun habe sie Grindr auf seinem Handy entdeckt.
Also schrieb jener User Jacob ihren Freund auf Instagram an und provoziert ihn mit eindeutigen Nachrichten. Der reagierte auch tatsächlich und ging auf die Angebote ein. Das Ergebnis liess Jacob dann seiner «Auftraggeberin» zukommen und brüstete sich mit seinem Erfolg in mehreren Videos, die er bei TikTok online stellte.
Ansonsten postet Jacob Videos, wie man mit Backpulver Kratzer vom Handy-Display entfernt, auch mal etwas zur Frage, warum jede Frau einen schwulen besten Freund will, oder verspielte Videos mit seinem Freund, den er küsst oder ihm einen Heiratsantrag macht. Über 192.000 Follower*innen hat er dadurch schon gewonnen.
Bei den genannten Videos handle es sich eindeutig um Zwangsouting, findet Tim. «Dieser Herr ist Teil der LGBTIQ-Community und versucht durch diese widerwärtige Aktion, Follower zu generieren. Ich schäme mich, Teil dieser Community zu sein, wenn Leute wie er dazugehören.»
Tim ist wütend, weil Jacob Männer anhand eines Chats oute. Zwar wurden Name und Bild des Mannes unkenntlich gemacht, doch kommentieren die weiblichen Anstifterinnen – eine taucht sogar mit ihrem Namen auf – die Videos, und darüber liesse sich dann ja auch der Ex ausfindig machen, wenn man es drauf anlegt.
Was, wenn die Frauen ihren Freund dann auch noch vor allen anderen zwangsouten, gibt Tim zu bedenken. «Wir regen uns auf, wie in anderen Ländern Leute offiziell an den Pranger gestellt werden für ihre Sexualität, und er tut es auch!» Er hat Jacob angeschrieben, aber der findet seine Aktion nicht weiter schlimm.
Wir haben beim Dr. Gay Team nachgefragt, was man Frauen raten könnte, die vermuten, dass ihr Partner schwul ist. «Zum konkreten Fall nehme ich keine Stellung, das scheint mir alles etwas gar absurd», schreibt uns Florian vom Dr. Gay-Team.
«Wenn du dich aber fragst, ob dein Partner oder deine Partnerin auch andere Personen sexuell attraktiv findet, ist die Antwort leicht: Ziemlich sicher, ja. Wir alle haben sexuelle Begehren, sei es zum anderen oder gleichen Geschlecht. Egal im welchem Alter, du kannst dich immer wieder selbst überraschen und du findest etwas oder jemanden geil oder sexy. Das kann natürlich auch eine Person des gleichen Geschlechts sein. Das heisst noch lange nicht, dass du das ausleben möchtest. Und du darfst so etwas auch privat und für dich behalten und musst nicht alles mit dem*der Partner*in teilen.»
Aber zu einer gesunden Beziehung gehöre auch, dass man seine Wünsche ausdrücken kann und vielleicht sogar ausleben, wenn das ins Beziehungskonzept passt. «Es gibt auch in diesem Fall nur ein einziges Rezept: Vorurteilsfrei miteinander reden, Ängste und Unsicherheiten ansprechen und die Fragen und Wünsche des*der Partner*in einfach mal annehmen. Dann könnt ihr gemeinsam gucken, was ihr damit macht.»
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur