Indien: Gericht überprüft Verbot von Homosexualität
Abschnitt 377 des indischen Strafgesetzbuches verbietet den «körperlichen Verkehr gegen die Ordnung der Natur», zu dem das indische Recht auch gleichgeschlechtliche Beziehungen zählt. Das Gesetz ist ein Überbleibsel der britischen Kolonialherrschaft, die das Gesetz einführte, während Indien noch unter britischer Kontrolle stand.
Nun aber teilt das Gericht mit, die aktuelle Gesetzeslage überprüfen zu wollen. Die Antragsteller waren der Tänzer Navtej Singh Johar, der Journalist Sunil Mehra, der Restaurateur Ritu Dalmia und der Hotelier Aman Nath. Sie beantragten beim Gericht, gleichgeschlechtliche Beziehungen zu entkriminalisieren, weil sie wegen ihrer «natürlichen sexuellen Orientierung» in Angst vor der Polizei lebten.
«Die gesellschaftliche Moral ändert sich mit der Zeit, das Gesetz wandelt sich mit dem Leben. Ein Teil der Menschen kann nicht in Angst vor ihrer individuellen Entscheidung leben.», so eine Mitteilung aus dem Gericht.
Recht auf Privatsphäre Die Petition der Gruppe kam nach einem richtungsweisenden Datenschutzprozess vor dem Obersten Gerichtshof im Jahr 2017, von dem viele hofften, dass er den Weg für die Entkriminalisierung der Homosexualität in Indien ebnen würde.
Im letztjährigen Fall entschied der Oberste Gerichtshof, dass die obligatorische Verwendung von Aadhaar-Karten – eine 12-stellige, eindeutige Identifikationsnummer, die allen indischen Einwohnern auf der Grundlage ihrer biometrischen und demographischen Daten erteilt wurde – eine Verletzung des Rechts auf Privatsphäre darstellt.
Die sexuelle Orientierung sei ein wesentliches Merkmal der Privatsphäre. «Die Diskriminierung eines Individuums aufgrund seiner sexuellen Orientierung ist zutiefst beleidigend für die Würde und das Selbstwertgefühl des Individuums», heisst es in der Entscheidung von 2017.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out