GayStarNews.com stellt den Betrieb ein
Die LGBTIQ-Newsplattform meldet Insolvenz an, zirka 20 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle
GayStarNews.com stellt den Betrieb ein. Nach ersten Meldungen durch andere Medien bestätigte die LGBTIQ-Newsplattform die Gerüchte. Die Gründer verabschieden sich mit einem langen Brief von ihren Leser*innen.
Nach sieben Jahren online Berichterstattung meldet GayStarNews.com Insolvenz an. Die englischsprachige LGBTIQ-Newsplattform mit Sitz in London muss den Betrieb per sofort einstellen, rund 20 Mitarbeitende verlieren den Job. Grund sind «finanzielle Schwierigkeiten».
«Die Website wird nicht länger aktualisiert», schreiben die Gründer Tris Reid-Smith und Scott Nunn in einem Brief auf GayStarNews.com. «Wir wissen nicht, wie lange sie online bleibt, aber wir versuchen, sie so lange wie möglich zu erhalten.» Sie wollen die Gelegenheit nutzen, um ihrer Leserschaft und ihren Unterstützer*innen zu danken und so gut wie möglich die Gründe für das Aus zu erläutern.
Brexit und «Rainbow-Washing» Ben Hunte, LGBTIQ-Korrespondent der BBC, war einer der ersten, der über die anstehende Insolvenz berichtete. «Die Angestellten wurden angeblich 48 Stunden vor dem Zahltag im Rahmen einer Sitzung informiert», twitterte er. PinkNews.co.uk, einer der direkten Konkurrenten von GayStarNews.com, übernahm kurz darauf die Meldung.
Finanzielle Schwierigkeiten waren der massgebende Grund für die Schliessung der Plattform, wie Reid-Smith und Nunn schreiben. Obwohl man das Jahr optimistisch angefangen habe, seien viele Entscheidungen verschoben und Projekte abgesagt worden. «Doch die grösste Veränderung war der Vertrauensverlust vieler Marken und Unternehmen aufgrund des Brexits und der damit verbundenen Unsicherheit», so die beiden Gründer. «Es überrascht niemanden, dass viele Medien mit demselben Problem kämpfen.»
Ein weiteres Problem sei das «Rainbow-Washing», wie es Reid-Smith und Nunn bezeichnen. «Statt mit uns zu arbeiten und sich das ganze Jahr über mit LGBTIQ-Personen zu befassen, tauchen sie ihr Logo wärend der Pridewoche oder des Pridemonats in Regenbogenfarben und – im Idealfall – spenden einen kleinen Betrag an eine LGBTIQ-Organisation», schreiben sie. «Noch schlimmer: Wir haben erfahren, dass einige Marken das tun, während sie zur gleichen Zeit LGBTIQ-feindliche Politiker*innen mit Millionen unterstützen. Das ist Alibimarketing vom schlimmsten.»
Solche Firmen seien das eine, Unternehmen die sich gar nicht um LGBTIQ kümmerten das andere. «Sie ignorieren LGBTIQ-Kund*innen und Kolleg*innen komplett. Jede*r, die je versucht haben, Firmen auf unsere Community aufmerksam zu machen, wissen, dass man mehr Absagen als Interessensbekundungen erhält.
So machen Polens queere Stars auf Diskriminierung aufmerksam
Für ihre direkte Konkurrenz, darunter eben PinkNews.co.uk oder das Schwulenmagazin Attitude, haben Reid-Smith und Nunn nur gute Worte übrig. «Das sind unsere Freunde. Unsere gemeinsamen Feinde waren stets Apathie und das Alibimarketing», schreiben sie. «Wenn Firmen und Sponsoren uns als LGBTIQ-Personen nur halb so ernst nehmen würden, wie wir es verdienten, gäbe es mehr von uns und wir wären sehr erfolgreich.»
Reid-Smith und Nunn betonen, dass die einzigen Sorgen stets finanzieller Natur waren. «Unseren Zahlen zufolge ist GayStarNews.com heute so weit verbeitet und international beliebt wie noch nie», schreiben sie. «Es ist ein trauriges Paradox, dass unsere Beliebtheit nicht unser Überleben sichern konnte. Wir sind überzeugt, dass wir den Betrieb in einer Zeit einstellen, in der Menschen mehr denn je unsere Dienstleistung wollen und brauchen.»
Unterstütze unsere Arbeit: Hier geht es zum Abo unserer Printausgabe für die Schweiz oder für Deutschland.
Deine MANNSCHAFT-Sommerlektüre ist da!
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN