Fotograf Robert Vano zeigt queeres Leben in Tschechien
Tschechien war 2006 das erste postkommunistische Land, in dem die eingetragene Lebenspartnerschaft für Homopaare möglich wurde. Es gibt gute Chancen, dass es auch das erste Land in Osteuropa ist, das die Ehe für Lesben und Schwule öffnet. Laut einer Umfrage im Frühjahr würden das drei Viertel aller Befragten befürworten. Auch die aktuelle Regierung ist dafür, bekommt aber im Parlament die nötige Mehrheit derzeit nicht organisiert. (Im Nachbarland Polen ist man weniger offen.)
Mit einer Wanderausstellung wirbt aktuell der Modefotograf Robert Vano in Tschechien für die Gleichstellung. Auf dem Prager Hauptbahnhof sind noch bis zum 19. August großformatige Porträts gleichgeschlechtlicher Paare zu sehen. Begleitet werden die Schwarzweiß-Fotos von kurzen Geschichten über die gezeigten Paare.
Vano sprach sich am Donnerstag in einem Interview des tschechischen Fernsehen für die Einführung der Ehe für alle in Tschechien aus. Das Rechtsinstitution der registrierten Partnerschaft ist für ihn nicht gleichwertig. „Registriert habe er zuletzt einen neuen Fernseher (bei der Gebühreneinzugszentrale)“, so seine Kritik.
Seine Ausstellung war zuvor auch schon in Plzeň zu sehen.
Die Ausstellung ist bis Jahresende noch in zahlreichen weiteren tschechischen Bahnhöfen zu sehen, unter anderem in Liberec (Reichenberg), Hradec Kralove (Königgrätz) und in Brno (Brünn).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi