FIFA-Präsident Infantino bekräftigt: «Jeder» bei WM in Katar willkommen
Queers und Frauen wurde jedoch von einer Reise in das Emirat abgeraten
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat in der Diskussion um den Umgang mit Menschenrechten im WM-Gastgeberland Katar für die seiner Ansicht nach große Willkommenskultur geworben.
«Diese WM, das Turnier des Friedens und der Einheit, wird die sein, die die Welt zusammenbringt nach schwierigen Zeiten», sagte der per Video zugeschaltete Schweizer während einer Pressekonferenz des Fussball-Weltverbands einen Monat vor dem WM-Start. «Ich wiederhole es klar und deutlich: Jeder wird willkommen sein – unabhängig von Herkunft, Hintergrund, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Nationalität.»
Zuletzt war insbesondere über die Situation der LGBTIQ-Community in Katar diskutiert worden. Wer dort seine Homosexualität öffentlich macht, kann mit langjährigen Haftstrafen bestraft werden. Queers und Frauen wurde zuletzt von einer Reise zur Endrunde in Katar vom 20. November bis 18. Dezember abgeraten.
«Wir sollten die vereinende Kraft eines solch einzigartigen Ereignisses niemals unterschätzen», sagte Infantino.
Das könnte dich auch interessieren
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
Deutschland
Hasskriminalität gegen Queers in Baden-Württemberg steigt
LGBTIQ müssen sich immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. Nun zeigt eine Statistik: Die Behörden erfassen immer mehr Hass.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TV
Homofeindliches Motiv? Brutale Tötung bei «Aktenzeichen XY»
Vor fast 42 Jahren wird eine Leiche in Bochum gefunden - mit zahlreichen Gewaltspuren am nackten Körper. Der ungelöste brutale Cold Case wird nun in einer ZDF-Fahndungssendung präsentiert.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News