Der ESC 2020 findet in Rotterdam statt!
Die niederländische Hauptstadt Amsterdam war schon länger aus dem Rennen um den Eurovision Song Contest
Die Niederlande richten im kommenden Jahr den Eurovision Song Contest (ESC) aus – und zwar in Rotterdam. Das steht seit Freitag fest.
Zuletzt gab es noch zwei Optionen: die Universitätsstadt Maastricht einerseits und die Hafenstadt Rotterdam andererseits. Am Freitag wurde bekannt: Rotterdam hat das Rennen gemacht. In der Stadt mit gut 600.000 Einwohnern wird der Contest ausgetragen – genauer: im Rotterdam Ahoy, dem 1970 gebauten Kongresszentrum der Stadt.
«Es ist fantastisch, dass der Eurovision Song Contest nach Rotterdam kommt und dass wir die Gastgeber dieses tollen Events sein können», schwärmt Jolanda Jansen, die Direktorin der Location. «Das Ahoy ist für Live-Unterhaltung gebaut worden und ich bin überzeugt, es wird eine spektakuläre und unvergessliche ESC-Ausgabe sein, die die Region und die ganzen Niederlande stolz macht.»
In den fast 50 Jahren des Bestehens habe das Ahoy schon viele wundervolle, internationale Events beherbergt. «Wir sind sicher, das Ahoy und der Eurovision Song Contest geben eine super Paarung ab», so Jansen über die Halle, in der sonst Volleyball gespielt wird oder die aktuelle «Disney On Ice»-Show läuft.
Mit der kraftvollen Ballade «Arcade» hatte der offen bisexuelle Duncan Laurence im Mai den Sieg in die Niederlande geholt. Im Schlussranking lag Italien auf dem zweiten Platz, Russland auf dem dritten. Mit dem vierten Platz konnte Luca Hänni die beste Platzierung seit Jahren für die Schweiz holen. Die Niederlande, seit der allerersten Ausgabe im Jahr 1956 beim ESC dabei, hatten seit 1975 (Teach-In mit «Ding-A-Dong») nicht mehr gewonnen. Im Folgejahr fand damals der Contest in Den Haag statt.
Amsterdam hat keine Location gefunden Die grösste Stadt der Niederlande, die Hauptstadt Amsterdam, hat es im Rennen um den Austragungsort nicht unter die letzten Fünf geschafft bzw. man hat die Bewerbung zurückgezogen. Es war nicht gelungen, eine geeignete Location zu finden. Anfangs hatte die Stadt auf den Ziggo Dome gesetzt, aber der ist im kommenden Mai voll ausgebucht und es gab, so heisst es, keine Möglichkeit, die geplanten Events zu canceln oder zu verschieben, um dort den Eurovision Song Contest ausrichten zu können.
Die Niederlande gelten als sehr liberal und LGBTIQ-freundlich: Sie waren 2001 weltweit die ersten, die die Ehe für alle erlaubten. Schon 1993 hat man ein Gesetz gegen Diskriminierung erlassen, das es untersagte, Homosexuelle im Job oder auf dem Wohnungsmarkt aufgrund ihrer sexuellen Orientierung zu benachteiligen.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Trotz Video-Absage von Céline Dion: Ein Hoffnungsschimmer bleibt
In der Preview-Show vom Montagabend spielte der ESC eine Videobotschaft von Céline Dion ein, in der sie ihren Auftritt absagte. Das sei nur Teil der Probe gewesen, so Mediensprecher Adrian Erni.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest
Interview
Shirley Manson: Bleibt und kämpft für euer Land!
Die Alternative-Rock-Band Garbage aus Los Angeles schreibt Melodien, die schon nach einmaligem Hören im Kopf bleiben. Im aktuellen Interview mit MANNSCHAFT spricht Shirley Manson über Rassismus und Trumps Kampf gegen die trans Community.
Von Olaf Neumann
People
Musik
TIN
Schweiz
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News